TYROLIA AM BALL - unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.
2. Landesliga Trio Herren 2024/25 - 1. Runde, 22.09.2024, Cumberland
Die Bedingungen: Wie im Vorjahr startete die zweithöchste Wiener Spielklasse die Trio-Saison in der Cumberland-Halle. Raumklima passte, die Halle war technisch und optisch gut vorbereitet. Die Stimmung war gut, die Bahnen-Ölung wie erwartet. Es gab keine störenden Probleme. Dass die Bahnen 7-8 nach einer reparablen Störung durch 9-10 ersetzt wurde, führte zu keiner merkbaren Verzögerung – um ca. 14:30 Uhr waren wir schon durch.
Man konnte sich durchaus wohlfühlen – ich fühlte mich auch wohl.
Vielleicht sollte einmal auch erwähnt werden, dass wir alle freiwillig kommen (manchmal auch über viele Jahre) und der Spaß an unserem schönen Sport, natürlich auch am Wettkampf, immer im Vordergrund stehen sollte und nicht das Nörgeln über dies und das.
Ich weiß wovon ich spreche und dass das leicht möglich ist, denn mein LVWB-Spielerpass wurde am 15.09.1970 ausgestellt. Unfassbar eigentlich: das war vor mehr als 54 Jahren und zeigt nebenbei auch, dass unser Sport nicht ganz so ungesund sein kann, wie oft gemunkelt wird. Glück gehört schon auch dazu, wenn man das so lange durchhält. Ich hatte es und bin dankbar dafür.
Warum ich das erwähne? Weil ich zu Beginn des neuen Sportjahrs darum ersuchen möchte, an jedem Spieltag mehr das Positive zu suchen und bei jeder geäußerten Kritik auch immer zu bedenken, dass sich alle Verantwortlichen redlich bemühen, uns (den Aktiven) beste Bedingungen zu präsentieren. Respektieren wir das und sagen wir auch öfter danke, wenn etwas funktioniert hat. Gelegenheit dazu gibt es genug.
Jetzt zum Sportlichen: gespielt wurde erwartungsgemäß auf den Bahnen 1 – 8. 34 Spieler waren im Einsatz, 13 spielten alle 7 Spiele durch. Wie schon im Vorjahr sind die Gelben von Strike & Spare erster Tabellen-Führer. Rohrmoser & Co blieben ungeschlagen, lieferten dazu auch noch die einzigen beiden 1400er-Serien (Rohrmoser, Had), das Tageshöchstspiel (Rohrmoser) und den höchsten Trio-Schnitt von immerhin 196,19 Pins.
Der Ligaschnitt lag bei 182,030 Pins, also deutlich unter dem der 1. Runde der Vorsaison.
Unser Spiel: Unser erfreulicher Neuzugang, Walter Domin, machte die ersten Würfe für seinen neuen Verein. Die eigentlich geplante Startmannschaft mit den beiden Pfeifers und Karli Serloth kam leider nicht zustande, weil zu unser aller Entsetzen unser bester Mann, Martin Pfeifer, unmittelbar vor dem Start mit Gelenksproblemen w. o. geben musste.
Walter Domin rückte auf und brachte durch seine Spare-Sicherheit anfangs die nötige Ruhe ins Trio.
ABER: es zeigte sich schon bald, dass diese erste Runde nicht zu unseren Highlights zählen würde. Man kann ruhig sagen es war ein kapitaler Fehlstart. Nein, wir haben niemanden unterschätzt und sind auch nicht selbstherrlich aufgetreten. Wir konnten schlichtweg im Kollektiv mit den Verhältnissen nichts anfangen, was uns letztlich nur zwei magere Pünktchen eintrug. Das ist nicht unser Anspruch. Drei der sechs Niederlagen schlugen mit einer Pin-Differenz von kleiner 10 zu Buche. Und nein, das war nicht Pech, sondern die Rechnung für unzählige Spare-Fehler, die wir uns nicht leisten dürfen.
Unsere ersten 7 Saison-Spiele im Detail: Start auf 7-8 gegen den BC Funk. Kampf auf Augenhöhe bis ins Schluss-Frame und dann die erste bittere Niederlage. 579 zu 586. Gegen Future/BTA1 auf 1-2 waren wir chancenlos. 517 zu 600 und unsere Stimmung war schon auf dem Boden. Richy Fischer wurde jetzt für Karl Serloth eingewechselt, aber es lief nicht wirklich besser. Immerhin konnten aber im 3. Spiel auf 3-4 gegen Unistahl 4 mit 533 zu 473 die ersten (und leider auch einzigen) Siegpunkte eingefahren werden. Es folgte gegen den späteren Leader eine deutliche Schlappe. Die Ersatz-Bahnen 9-10 waren auch nicht unsere Freunde. 498 zu 582 machte das deutlich. Walter Domin machte jetzt für mich Platz – das Ergebnis blieb fast gleich. Auf 5-6 gingen wir mit unseren mageren 499 auch gegen Pinteufel (540) unter.
Jetzt wollten wir Schadensbegrenzung ansagen, aber der 1.ÖBC/A.L.T. 1 auf 3-4 hatte was dagegen. Entbehrliche minus 6 (540:546). Und nicht genug: sogar nur minus 2 auf 5-6 gegen Future/BTA2 (535:537) – da half selbst Richys 234 nichts. Ärgerlich ist dafür nur ein Hilfsausdruck. Wir hoffen, dass dieser schwarze Sonntag für uns wie ein Weckruf wirken wird.
Saison-Ziel bleibt auch weiterhin der Aufstieg in die Wiener Liga, auch wenn das im Moment unrealistisch wirken mag.
Unsere Ergebnisse im Detail:
|
Spiel 1 |
Spiel 2 |
Spiel 3 |
Spiel 4 |
Spiel 5 |
Spiel 6 |
Spiel 7 |
Serie |
Schnitt |
Andreas Pfeifer |
178 |
184 |
175 |
181 |
180 |
185 |
155 |
1238 |
176,857 |
Karl Serloth |
203 |
162 |
- |
- |
- |
- |
- |
365 |
182,500 |
Walter Domin |
198 |
171 |
176 |
140 |
- |
- |
- |
685 |
171,250 |
Richard Fischer |
- |
- |
182 |
177 |
147 |
181 |
234 |
921 |
184,200 |
Walter Fiala |
- |
- |
- |
- |
172 |
174 |
146 |
492 |
164,000 |
Trio-Ergebnis |
579 |
517 |
533 |
498 |
499 |
540 |
535 |
3701 |
176,238 |
Gegner |
Funk |
BTA 1 |
Uni 4 |
Strike |
Pinteufel |
ÖBC |
BTA 2 |
|
|
Ergebnis Gegner |
586 |
600 |
473 |
582 |
540 |
546 |
537 |
3864 |
184,000 |
Punkte |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
2 Punkte |
Die Besten des Spieltages:
Das beste Trio stellten die Gelben von Strike & Spare: 14 Punkte, ungeschlagen mit 4120 Pins (196,190 Schnitt). Dahinter zweimal 10 Punkte (1.ÖBC/ALT, 3879 Pins und Pinteufel, 3794 Pins), 8 Punkte für Future/BTA1 (3869), 6 Punkte für den BC Funk (3925) und 4 Punkte für KSV Wr.Netze/Unistahl4 (3670). Nur jeweils 2 Punkte für Tyrolia (3701) und Future/BTA2 (3623).
Beste Einzelspieler: Christoph Rohrmoser (Strike & Spare) 1428 (204 Schnitt, Tageshöchstspiel 276/3.Durchgang) und Hans Had (Strike & Spare) 1403. Vier Leute mit Serien über 1300: Michael Rieger (Funk) 1350 (232/2.), Andreas Schlägner (Unistahl4) 1347 (234/2.), Andreas Haim-Geist (1.ÖBC/ALT) 1328 und Martin Seidl (Pinteufel) 1320.
Beste Trio-Durchgänge: 1.ÖBC/ALT 640/2., Strike & Spare 639/3.,618/1., Funk 621/2.,618/6. und Future/BTA1 mit 619/6.,600/2. Das waren auch schon alle 600er, die auf den Spielzetteln dieses 1. Spieltages zu finden waren.
Tabelle nach Runde 1 |
Pkte |
Pins |
|
1. |
Strike & Spare |
14 |
4120 |
2. |
1.ÖBC/ALT 1 |
10 |
3879 |
3. |
Pinteufel |
10 |
3794 |
4. |
Future/BTA 1 |
8 |
3869 |
5. |
Sportunion BC Funk 1 |
6 |
3925 |
6. |
KSV Wr.Netze/Unistahl 4 |
4 |
3670 |
7. |
Tyrolia 1 |
2 |
3701 |
8. |
Future/BTA 2 |
2 |
3623 |
Zusammenfassung: Einer der erklärten Favoriten, Strike & Spare, bereits jetzt voran. Mit Respektabstand dahinter 2 Trios, die man nicht unbedingt dort erwarten musste. Auf Position 4 lauert eines der stärksten Trios dieser Liga, Future/BTA 1. Diese erste Runde gibt eine gewisse Orientierung, aber nicht mehr. Eines ist für mich mit Sicherheit vorprogrammiert: der Kampf um die Stockerlplätze wird wie im Vorjahr sehr spannend werden.
Bis bald.
Walter