TYROLIA AM BALL - unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.
2. Landesliga Trio Herren 2024/25 - 7. und letzte Runde, 06.04.2025, Cumberland
Die Bedingungen: Die Streckenführung des Vienna City Marathon war für fast alle Teilnehmer dieser letzten Trio-Runde kein Problem: rechtzeitig von zuhause wegfahren war angesagt. Alles passte, alle waren komplett. Die wichtigsten Entscheidungen waren auch schon gefallen: der Absteiger stand mit Pinteufel fest und der Aufsteiger war mit den Dominatoren der Liga, Future/BTA 1, auch schon so gut wie fix. Niemand konnte sich vorstellen, dass Fürst & Co eine totale Cumberland-Pleite passieren würde, die bei immerhin 6 Punkten Vorsprung notwendig gewesen wäre.
38 Spieler beteiligten sich an diesem letzten Kampftag und nur 10 spielten die volle 7er-Serie durch. Das lag daran, dass fast alle Kapitäne im Laufe des Spieltages durchwechselten, nachdem alles geklärt war. Auch da muss man sagen: fast alles, denn erst im allerletzten Frame entschied sich die Verteilung der Stockerl-Plätze hinter Future/BTA 1.
Wenn ich diesmal erfolgreiche Spieler vor den Vorhang bitte, dann muss ich die Latte etwas tiefer legen: 7 der 10 kompletten Serien lagen über 1300, nur 1 davon über 1400. Wieder wurde etwa der erwartbare Liga-Schnitt geworfen. Diesmal lag er bei 187,256 Pins.
Technisch gab es nur anfangs ein paar kleinere Probleme, die aber kaum zu Verzögerungen führten.
Die Stimmung war gut.
Unser Spiel: Da wir nie aufgeben, haben wir versucht unsere verbliebene Mini-Chance auf den Aufstieg zu nützen. Das Start-Trio hat sich aufgrund der Papierform selbst aufgestellt: Andi Pfeifer-Fischer-Martin Pfeifer. Los ging´s auf 5-6 gegen unseren Verfolger Funk. Mit 624 zu 568 lief es super. Der erste Schritt war getan. Andi hatte sich am Vortag im Ranglisten-Mix-Bewerb eine Muskelverletzung zugezogen und daher nach diesem ersten Spiel (er erreichte immerhin solide 195) aus Vernunftgründen das Handtuch geworfen. Für ihn kam Karl Serloth. Im 2. Durchgang langte auf 3-4 gegen Future/BTA 2 ein 536. Der Gegner kam mit 491m nie richtig ins Spiel. 4 Punkte waren im Trockenen. Die „Aufstiegsluft“ war jetzt schon dünn, weil auch Leader Future/BTA 1 beide Matches gewonnen hatte, aber in der Theorie war alles noch möglich. Gegen Schlusslicht Pinteufel im 3. Durchgang (auf 1-2) taten wir uns nicht schwer. 607 zu 538. Future/BTA 1 verlor zeitgleich gegen Funk und ließ damit noch – Achtung Wortspiel – ein Fünkchen Hoffnung für uns über. Wieder eine gute Vorstellung dann auf 5-6 gegen Strike & Spare: 608 zu 480 und damit bereits 8 Punkte auf unserem Konto. Nachdem jedoch Fürst & Co den 4. Durchgang ebenfalls wieder erfolgreich absolvierten, war der Aufstieg für uns auch theoretisch nicht mehr möglich. Im folgenden direkten Duell gegen den Leader auf 7-8 blieb unser Trio noch beisammen (frei nach dem Motto „never change a winning team“). Mit dem Tageshöchstspiel 700 zeigten uns allerdings die Future-Leute, wer wirklich Herr im Haus ist. Mit nur 532 konnten wir nicht dagegenhalten. Martin nahm jetzt noch die beiden Walter (Domin, Fiala) statt Richy und Karli mit ins Spiel. In der Vorschluss-Runde gelang dann unser Tageshöchstspiel. 634 zu 531 gegen Unistahl 4. Der Platz am Stockerl blieb damit realistisch.
Entscheidung um die Plätze im Schluss-Match (was uns aber zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst war). Das Spiel gegen den 1.ÖBC/A.L.T. wogte hin und her und ging leider in den allerletzten Würfen um 3 Pins verloren: 528 zu 531. Schade. Letztlich ging es dabei für unser Selbstverständnis aber eigentlich nurmehr um die „goldene Ananas“, denn der Aufstieg wäre Saison-Ziel gewesen. Aber die Bronzene nehmen wir gerne mit. Besser als die „Blecherne“, die dem 4. Unistahl-Trio blieb.
Mit zwei sehr schwachen Performances (einmal nur 2 und einmal nur 4 Punkte) wäre der Aufstieg für uns ein mittleres Bowling-Wunder gewesen.
In der nächsten Saison haben wir wieder das Vergnügen, gegen unsere 2. Mannschaft zu fighten. Ein starker Gegner mehr in dieser Liga. Weissenböck, Schoppik & Co haben den Aufstieg geschafft. Bravo, Burschen.
Unsere Ergebnisse im Detail:
|
Spiel 1 |
Spiel 2 |
Spiel 3 |
Spiel 4 |
Spiel 5 |
Spiel 6 |
Spiel 7 |
Serie |
Schnitt |
Andreas Pfeifer |
195 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
195 |
195,000 |
Richard Fischer |
206 |
192 |
200 |
209 |
190 |
- |
- |
997 |
199,400 |
Martin Pfeifer |
223 |
177 |
184 |
179 |
193 |
215 |
183 |
1354 |
193,429 |
Karl Serloth |
- |
167 |
223 |
220 |
149 |
- |
- |
759 |
189,750 |
Walter Domin |
- |
- |
- |
- |
- |
205 |
194 |
399 |
199,500 |
Walter Fiala |
- |
- |
- |
- |
- |
214 |
151 |
365 |
182,500 |
Trio-Ergebnis |
624 |
536 |
607 |
608 |
532 |
634 |
528 |
4069 |
193,762 |
Gegner |
Funk |
BTA2 |
Pinteufel |
Strike |
BTA1 |
Uni4 |
1.ÖBC |
|
|
Ergebnis Gegner |
568 |
491 |
538 |
480 |
700 |
531 |
531 |
3839 |
182,810 |
Punkte |
2 |
2 |
2 |
2 |
0 |
2 |
0 |
|
10 Punkte |
Die Besten des Spieltages:
4x10, 2x6 und 2x2 Punkte wurden erreicht. Die Details dazu: Future/BTA 1 machte mit 4346 Pins (Tageshöchstschnitt 206,952 Pins) alles klar. Es folgten der 1.ÖBC/BC A.L.T. (4108 Pins), Tyrolia (4069) und, als vierter 10er, Strike & Spare (3861). Je 6 Punkte holten die wahrscheinlich etwas enttäuschten Unistahl-Leute (mit guten 4047 Pins) und der BC Funk (3931). Nur je 2 Punkte blieben dem Absteiger BC Pinteufel (3587) und Future/BTA 2 (3510).
Beste Spieler: Überragend diesmal Christian Molnar (Future/BTA 1) mit 1496 Pins (213,714 Schnitt – 237/2.Spiel,232/5.), wobei sich seine Vereinskumpels Thomas Koch (1039 aus 5) und Robert Fürst (sogar 1060 aus 5) auch nicht lumpen ließen, aber in den beiden bereits bedeutungslosen Schluss-Matches für die Reservisten Handler und Setik Platz machten. Hinter Molnar platzierten sich Andi Haim-Geist (1.ÖBC) 1388, Martin Pfeifer (Tyrolia) 1354, Hans Had (Strike) 1333, Willy Majewsky (1.ÖBC) 1320 und mit je 1316 Andi Schlägner (Unistahl) und Johann Brandl (Pinteufel). Mike Rieger (Funk) schaffte im siegreichen Fight gegen den Meister Future/BTA1 mit 257 das Tageshöchstspiel, dicht gefolgt von seinem Kollegen Simon Huttegger (256) im gleichen Spiel.
Beste Trio-Durchgänge: Future/BTA1 (700/5.,665/2.,632/1.,620/4.,605/6.), Sportunion BC Funk 679/3., 1.ÖBC/BC A.L.T. (639/6.,633/5.,624/1.,601/3.), Tyrolia (634/6.,624/1.,608/4.,607/3.) und Unistahl 4 (627/2.,600/4.).
Tabellen-Endstand nach Runde 7 |
Pkte |
Pins |
|
1.(1) |
Future/BTA 1 |
65 |
28341 |
2.(3) |
1.ÖBC/A.L.T. 1 |
58 |
28003 |
3.(4) |
Tyrolia 1 |
56 |
27917 |
4.(2) |
KSV Wr.Netze/Unistahl 4 |
55 |
27927 |
5.(5) |
Sportunion BC Funk 1 |
51 |
27724 |
6.(6) |
Strike & Spare |
51 |
27410 |
7.(7) |
Future/BTA 2 |
36 |
25507 |
8.(8) |
Pinteufel |
20 |
25316 |
Zusammenfassung: Die untere Tabellen-Hälfte blieb gleich. Oben musste nur Unistahl 4 noch im letzten Moment das Stockerl verlassen, sonst blieb auch dort alles in der Reihe. Gratulation für den würdigen Sieger. Kopf hoch für den Absteiger Pinteufel.
Bis bald.
Walter