TYROLIA AM BALL – unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.

 

Wiener Liga Team Herren 2023/24 – 3. Runde, 26.11.2023, Plus

 

Die Bedingungen:    Was die erbrachten Leistungen betrifft, war dieses erste Antreten der Herren Wiener Liga Teams auf der neuen Hausölung nicht gerade eine Offenbarung. 37 Aktive mühten sich gehörig ab, um einen Liga-Schnitt von 189,394 Pins zu erzielen. In den 27 kompletten 5er-Serien fanden wir eine Serie 1100+ und 5 Serien über 1000. Etwas enttäuschend für viele Spieler, aber „nahe an der Wirklichkeit“ unserer ersten Wiener Liga. Die Spiele wurden im Bahnen-Bereich 1-12 ausgetragen, wobei 5-6 während der Einspielzeit „Manderl“ machten und man in der Folge auf 11-12 ausweichen musste. 9-10 waren für die Reserve vorgesehen.

Insgesamt wurden nur 2 Bonuspunkte „geerntet“, was schon zeigt, wie schwer man mit dem Terrain zurechtkam.

Kein Team ohne Niederlage, aber auch kein Team sieglos. 2 Teams über 200 Mannschaftsschnitt.

Ich verspürte gute Stimmung und ab Anpfiff gab es keine technischen Probleme.

Es schmerzt, wenn wir fast wöchentlich vom Ableben netter Bowlingfreunde erfahren müssen.

 

Unser Spiel:    Unsere logische Start-Aufstellung: Andreas Pfeifer-Karl Serloth-Richard Fischer-Martin Pfeifer. Spiel 1 gegen Etoile auf 1-2. Wir mussten bald feststellen, dass es heute nicht leicht werden würde, es reichte aber zu einem etwas glücklichen Sieg. 738 zu 689. Die Leistungskurve ging leider noch runter und gegen Tabellen-Schlusslicht Future/BTA war der gewünschte 5-Punkter nicht drinnen. Das Bahnen-Paar 3-4 hatte etwas dagegen. 713 zu 756. Unser Tiefpunkt heute war das nächste Spiel: Black Jack war auf 7-8 (bekanntlich noch nie unsere Lieblingsbahnen) zu stark – und wir zu schwach. Deutliche Schlappe mit 641 zu 781. Ein entnervter Martin Pfeifer nahm sich aus dem Team und holte mich von der Reserve, obwohl ich dort auch keine Bäume ausgerissen hatte.

Das Spiel gegen KSVWr.Netze/Unistahl 1 auf 3-4 ging den Erwartungen entsprechend eindeutig verloren. 4 Power-Bowler, davon 2 Bihänder – da kamen wir nicht mit. 740 zu 869 war dann auch deutlich. Stadlau als letzter Gegner des Tages auf den Ersatz-Bahnen 11-12 war dann zwar in Reichweite, aber individuelle Aussetzer und zu geringe Strike-Quote standen im Weg. Deswegen ging auch dieses Spiel leider mit 691 zu 726 verloren.

Insgesamt heute sehr magere eigene Ergebnisse und sicher nicht unser bester Tag – leider geschlossen. Knapp über 900 als Top-Quote ist nicht unser Anspruch.

 

Unsere Ergebnisse im Detail:

 

Bahnen 3 - 10

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Spiel 4

Spiel 5

Serie

Schnitt

Pfeifer Andreas

164

180

159

184

218

905

181,000

Serloth Karl

189

154

159

201

161

864

172,800

Fischer Richard

188

199

182

163

163

895

179,000

Pfeifer Martin

197

180

141

192 R

175 R

885

177,000

Fiala Walter

156 R

168 R

176 R

192

149

841

168,200

Team-Ergebnis

738

713

641

740

691

3523

176,15

Gegner

Etoile

Future

BJB

Uni1

Stad

 

 

Ergebnis Gegner

689

756

781

869

726

3821

191,05

Punkte

5

2

2

2

2

 

13

Bonuspunkte

0

0

0

0

0

0

GesPkte 13

 

Die Besten des Spieltages:    

Ein Kopf-an-Kop-Rennen von KSVWr.Netze/Unistahl2 (4030 Pins/201,5 Schnitt) und dem BSC Phönix (4021), wobei ein Bonuspunkt das Tagesmatch für Unistahl entschied. 23 zu 22 Punkte. Dahinter Unistahl1 mit 20 Punkten (3988). Es folgten zwei Teams mit 19 Punkten: BJB (3755) und Stadlau (3752). Dreimal gab es nur 13 Punkte: für Future/BTA (3638), Etoile (3596) und Tyrolia mit 3523 Pins.

BESTE EINZELSPIELER:          Benji Kubalek (Unistahl2) das Maß aller Dinge mit 1149 Pins (229,8 Schnitt – 236/4.,235/1.,232/3.). Dahinter Daniel Repolles (Phönix) 1094 (242/4.,237/1.) und Roman Fürbacher (Unistahl1) 1088 (Tageshöchstspiel 267/1.). Weitere 1000er: Daniel Brock (Unistahl2) 1060 (245/5.), Thomas Schäfer (Phönix) 1006 und Wolfgang Wondratsch (BJB) 1002 (235/2.).

Auf den Reservebahnen 9-10 erreichte Philipp Steinbach (Stadlau) mit 290 ein „inoffizielles Tageshöchstspiel“ im 3. Durchgang.

BESTE TEAM-ERGEBNISSE: 1 Bonuspunkt für Unistahl 1 mit 869/4. und Unistahl 2 mit 861/ebenfalls im 4.

 

 

 

 

 

 

 

 

Tabelle nach dem 3. Spieltag:

Punkte

Pins

1.(1)

KSV Wr.Netze/Unistahl 1

73

12413

2.(3)

KSV Wr.Netze/Unistahl 2

69

12050

3.(2)

Stadlau 1

67

11730

4.(7)

BSC Phönix 1

52

11681

5.(6)

BJB

50

11330

6.(4)

Tyrolia 1    

46

11166

7.(5)

Etoile 1 

46

11000

8.(8)

Future/BTA 1

42

10874

 

Zusammenfassung:       Die Spitze bleibt stabil, aber viel Bewegung in der Tabelle. Phönix mit einem großen Sprung ins vordere Mittelfeld. Tyrolia und Etoile haben zu tun, um weiter mitzuhalten.

Bis bald

Walter