TYROLIA AM BALL – unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.

 

Wiener Liga Team Herren 2023/24 – 5. Runde, 25.02.2024, Plus

 

Die Bedingungen:    Deutliche Schnitt-Steigerung der Wiener Liga Herren-Teams beim dritten Antreten in der Plushalle. Lag der Schnitt beim letzten Mal – im November 2023 – noch bei 189,4 Pins, so wurde diesmal schon fast die ominöse 200 Schnitt-Marke geknackt: 198,894 Schnitt standen zu Buche – die Liga bespielte den Bahnen-Bereich 9 – 18.

Mir sind keine technischen Probleme aufgefallen, sieht man davon ab, dass auf der Doppelbahn 13-14 (Reserve) beim Ball-Heber die Abdeckung abgenommen werden musste, um den drohenden wiederholten Techniker-Eingriffen vorzubeugen. Hätte ich was zu sagen, dann hätte ich diese Bahnen diesmal nicht bespielt, weil mir die Verletzungsgefahr bei offener Maschine doch zu heikel schien. Aber es ist alles gut gegangen.

37 Spieler stellten sich am letzten Februar-Wochenende der Herausforderung und es gab viele recht knappe Ergebnisse. 5 Mal wurde getauscht. Von den 27 kompletten 5er-Serien lagen 12 über 200 Schnitt (2x 1100+ und 10x 1000+).

Wieder blieb ein KSV Wr.Netze-Team ohne Punkteverlust – diesmal zur Abwechslung wieder die erste Unistahl-Mannschaft, womit der Kampf um die Tabellen-Spitze nochmals enger wurde.

Die Atmosphäre empfand ich persönlich wieder als sehr angenehm, obwohl gegen Ende das Murren über die schon recht abgespielten Bahnen nicht zu überhören war. Keine Ölung hält lange genug durch, aber zahlreiche hohe Spiele im fünften und letzten Durchgang zeigten, dass es immer Lösungen gibt – wenn man sie nur findet.

 

Unser Spiel:    Martin Pfeifer war diesmal, Gott sei Dank, wieder mit von der Partie und wir starteten mit Andi Pfeifer-Serloth-Fiala-Martin Pfeifer auf Bahn 11 vergleichsweise gar nicht so übel, obwohl wir Unistahl 1 zum Gegner hatten. Leider ging uns im Endkampf ein wenig die Luft aus und wir kassierten mit 724 zu 772 eine vermeidbare Niederlage.

Ähnliche Situation anschließend auf 17-18 gegen Stadlau. Wieder hielten wir lange Zeit gut mit, unterlagen aber im Finish doch noch mit 753 zu 773. Drittes „Unglück“ in Folge dann gegen den BSC Phönix auf 9-10. Wir führten zwischenzeitlich deutlich, mussten aber in den 2 Schluss-Frames durch Serien-Strikes der jungen Gegner und durch vermeidbare Spare-Fehler unsererseits mit 830 zu 859 neuerlich klein beigeben. Bis jetzt standen wir mit leeren Händen da, obwohl unser Spiel gar nicht so übel wirkte. Die bereits sehr anspruchsvollen, weil trockenen, Bahnen waren gegen Unistahl 2 auf 15-16 nicht hilfreich - im Gegenteil. Ein sehr ausgeglichenes Unistahl-Team (zwischen 206 und 221) zeigte unsere Grenzen auf: 782 zu 854.

Martin Pfeifer performte seit dem 2. Durchgang auf höchstem Niveau, erreichte auch – trotz Fehlstart mit 158 – die Tageshöchst-Serie (1108 – bravo Martin), aber es reichte nicht. Auch im Schluss-Match gegen Etoile reichte nicht einmal Martins 257 zum Sieg. Resultat: die fünfte Niederlage und wieder ziemlich eng. 764 zu 785. Ein „gebrauchter“ Spieltag für uns wie selten zuvor. Hoffentlich fällt uns für das erwünschte „Überleben“ in der Liga bald etwas ein. Zwei Runden stehen noch bevor. Ein Herzschlag-Finish scheint vorprogrammiert.

 

Unsere Ergebnisse im Detail:

 

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Spiel 4

Spiel 5

Serie

Schnitt

Pfeifer Andreas

197

166

220

165

156

904

180,800

Serloth Karl

189

174

206

188

149

906

181,200

Fiala Walter

180

180

180

193

202

935

187,000

Pfeifer Martin

158

233

224

236

257

1108

221,600

Fischer Richard

167 R

188 R

173 R

176 R

189 R

893

178,600

Kreiser Andreas

134 R

152 R

155 R

181 R

160 R

782

156,400

Team-Ergebnis

724

7532

830

782

764

3853

192,650

Gegner

Uni1

Stadlau

Phönix

Uni2

Etoile

 

 

Ergebnis Gegner

772

773

859

854

785

4043

202,15

Punkte

2

2

2

2

2

 

10

Bonuspunkte

0

0

0

0

0

0

GesPkte 10

 

Die Besten des Spieltages:    

KSV Wr.Netze/Unistahl 1 mit berechtigtem Selbstvertrauen voran: 4166 Pins (208,3 Schnitt) brachten 29 Punkte für die Aufholjagd in der Tabelle. Die Black Jack Bowlers wieder gut dabei: 4064/25 und damit 1 Punkt vor dem BSC Phönix (4107/24) auf Platz 2. Dahinter KSV Wr.Netze/Unistahl 2 (4035) und Stadlau (3937) mit je 17 Punkten gleichauf. Ein Punkt weniger für Etoile (3929). Und die beiden Tabellen-Nachzügler Future/BTA (3732) mit 13 sowie Tyrolia (3853) mit nur 10 Punkten hatten wieder wenig zu lachen.

BESTE EINZELSPIELER:          Martin Pfeifer (Tyrolia) 1108 (257/5.Spiel,236/4.) und Alex Rauscher (Unistahl1) 1107 (258/5.) als einzige über 1100. Die zehn 200er: Dusan Kometter (BJB) 1089 (Tageshöchstspiel 277/4.), Marco Pilecky (Uni1) 1082(242/4.,234/3.,232/2.), Michael Rauscher (Stadlau) 1081 (245/4.), jeweils 1069 für Ben Calhoun (Stadlau) und Wolfgang Hauska (BJB – 249/5.), Walter Rieger (Uni2) 1052 (235/2.), Schwarzbauer Christian (Etoile) 1044 (245/4.), Roman Fürbacher (Uni1) 1038, Lukas Christian (Phönix) 1027 (235/2.und 3.) und David Dudek (Uni2) 1013.

BESTE TEAM-ERGEBNISSE: 2 Bonuspunkte für Unistahl 1 mit 899/3. und BJB mit 878/4. 1 Bonuspunkt für BJB (870/5.), Phönix (869/3.und 866/1.), Stadlau (867/4.), Unistahl 1 (858/2.und 839/4.) und Unistahl 2 (854/4.).

 

Tabelle nach dem 5. Spieltag:

Punkte

Pins

1.(3)

KSV Wr.Netze/Unistahl 1

115

20349

2.(1)

KSV Wr.Netze/Unistahl 2

114

20270

3.(2)

Stadlau 1

108

19651

4.(4)

BSC Phönix 1

99

19767

5.(5)

BJB

94

19336

6.(6)

Etoile 1

78

18622

7.(7)

Tyrolia 1    

69

18509

8.(8)

Future/BTA 1

68

18354

 

Zusammenfassung:       KSV Wr.Netze/Unistahl 1 hat die Tabellen-Spitze zurückerobert. Die Schlacht ist noch nicht geschlagen, aber die drei Spitzen-Teams greifen schon nach den Medaillen, wobei Stadlau noch nicht ganz durch sein dürfte. Die beiden Tabellen-Nachzügler Tyrolia und Future/BTA werden wohl den Abstieg untereinander ausmachen. Die beiden direkten Aufeinandertreffen (Runde 6/Cumberland und Runde 7/Plus) werden vermutlich die Entscheidung bringen. Aber wer weiß schon, was dazwischen noch alles passiert.

Bis bald

Walter