TYROLIA AM BALL - unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.
2. Landesliga Trio Herren 2023/24 - 1. Runde, 24.09.2023, Cumberland
Die Bedingungen: Die zweithöchste Wiener Spielklasse startete ihre Trio-Saison in der Cumberland-Halle. Das Klima im Raum passte, die Halle war technisch und optisch gut vorbereitet, wenn auch die Außenbahnen 11-12 nicht bespielt werden konnten. Machte aber nichts, weil im Trio ohnehin nicht Reserve gespielt wird und eine Achter-Liga (heute auf 1 – 8 eingeteilt) noch genug Ausweichmöglichkeiten vorfinden würde, sollte technisch etwas passieren. Das war auch zwischenzeitlich der Fall, als im Spiel 3 die Bahn 6 kurz strikte, was zum Ausweichen auf 9-10 zwang.
Damit sind schon alle Problemchen aufgezählt – und Franz Hahn und Co konnten sogar kurzfristig reparieren.
Was noch auffiel: die Ölung bot gefühlt mehr Platz als gewohnt. Schlampige Kugel-Freigaben in Serie verursachten dennoch eine große Anzahl Splits. Aber wir kennen unsere Mängel selbst allzu gut, deshalb tat das der guten Stimmung keinen Abbruch.
Kein Trio blieb ungeschlagen, was mich in dieser heuer wohl eher ausgeglichenen Liga nicht überraschte. Ich erwarte eine sehr spannende Saison, die den Spaß an unserem Sport wieder in den Vordergrund rücken könnte. Der Ligaschnitt lag bei moderaten 188,381 Pins. Kein Team knackte die 200-Schnitt-Marke. Reger Spielertausch. 36 Spieler im Einsatz. Nur 11 komplette 7er-Serien. Ein einziges Trio (die Black Jack Bowlers) spielte in der Startformation durch.
Vier Spieler schafften Serien mir 1400+ und ein weiterer scorte 1350+, aber dazu später.
Unser Spiel: Der Aderlass in unserem Club geht leider weiter. Wie schon gegen Ende der Vorsaison bejammert, hat uns wieder einer unserer Spitzenspieler verlassen: Heini Bittner, seit 50 Jahren im Landesverband dabei, hat seine aktive Karriere beendet. Wir gönnen ihm selbstverständlich seine Bowling-Pension von ganzem Herzen, auch wenn es furchtbar schmerzt. Gott sei Dank sieht es aber danach aus, dass unser Langzeit-Verletzter, Kapitän Martin Pfeifer, diese Saison wieder mit von der Partie sein könnte, wenn er auch heute leider nach drei Spielen vorsichtshalber Schluss machen musste, um auf den für ihn ungünstigen Anlauf-Flächen keine neuerliche Verletzung zu riskieren.
Wir hoffen jedenfalls, in der 2. Landesliga vorne mitspielen zu können, weil uns Karl Serloth (zurück aus Tyrolia-Trio 2) wieder verstärkt und Richy Fischer und Michi Langer auch ihren Beitrag leisten werden.
Der Start heute einfacher als erwartet: gegen Casino auf der Doppelbahn 7-8 hatten wir kaum Probleme. 586 zu 460 war deutlich. Etwas Pech im folgenden Spiel gegen die neue Spielgemeinschaft 1.ÖBC/BC Alt auf 3-4. Durch Individualfehler im Endkampf setzte es eine knappe 557 zu 560 Niederlage. Ebenfalls knapp – diesmal zu unseren Gunsten – war es dann gegen die Black Jack Bowlers auf 5-6 (bzw. 9-10 nach Defekt auf 6). 534 zu 530. 4 Punkte auf unserem Konto. Martin machte jetzt für Karl Serloth Platz. Gegen Strike & Spare hatten wir auf 3-4 keine Chance: Hans Had (heute aufgrund der außen „offenen“ Bahnen mehr als happy, was er mit dem launigen Spruch „Auf solche Bahnen warte ich schon seit 40 Jahren“ unterstrich) und Christoph Rohrmoser mit dem Tageshöchstspiel 258 zeigten uns die Grenzen auf. Hieß am Schluss: 585 zu 649. Schmerz lass nach. Gut ging es dann gegen Future/BTA auf den ungeliebten (warum eigentlich?) Randbahnen 1-2. 619 zu 505 war ein wichtiger Sieg. Das erwartet schwere Spiel folgte auf 7-8 gegen Pinteufel. Positives Ende für uns: 579 zu 558. Mit 8 Punkten lagen wir ganz gut. Schluss-Match, zurück auf 1-2, gegen den BC Funk. Mit einem Totalversager meinerseits (grauenhafte 107 nach 5 Cherry-Würfen bei 7 offenen Frames) standen Andy und Karli auf verlorenem Posten – und war leider auch die mögliche Co-Tabellen-Führung für uns und eine passable 7er-Serie für mich dahin. 506 zu 543. Und noch einmal: Schmerz lass nach.
Unsere Ergebnisse im Detail:
|
Spiel 1 |
Spiel 2 |
Spiel 3 |
Spiel 4 |
Spiel 5 |
Spiel 6 |
Spiel 7 |
Serie |
Schnitt |
Andreas Pfeifer |
182 |
235 |
212 |
226 |
241 |
172 |
175 |
1443 |
206,143 |
Walter Fiala |
187 |
156 |
170 |
202 |
204 |
193 |
107 |
1219 |
174,143 |
Martin Pfeifer |
217 |
166 |
152 |
- |
- |
- |
- |
535 |
178,333 |
Karl Serloth |
- |
- |
- |
157 |
174 |
214 |
224 |
769 |
192,250 |
Trio-Ergebnis |
586 |
557 |
534 |
585 |
619 |
579 |
506 |
3966 |
188,857 |
Gegner |
Casino |
1.ÖBC |
BJB |
Strike |
Future |
Pinteufel |
Funk |
|
|
Ergebnis Gegner |
460 |
560 |
530 |
649 |
505 |
558 |
543 |
3805 |
181,190 |
Punkte |
2 |
0 |
2 |
0 |
2 |
2 |
0 |
|
8 Punkte |
Die Besten des Spieltages:
Das beste Trio stellten die Gelben von Strike & Spare: 10 Punkte aus 4143 Pins (197,286 Schnitt). Dahinter dreimal 8 Punkte für Pinteufel (4076), Tyrolia (3966) und Sportunion BC Funk (3850). Auch 6 Punkte wurden dreimal erreicht: BJB (4069), 1.ÖBC/BC Alt (3889) und Future/BTA (3870) waren das. Casino landete mit 4 Punkten und 3785 gespielten Pins vorerst am Tabellen-Ende.
Beste Einzelspieler: Hans Had /Strike & Spare) war heute, wie schon erwähnt, „in seinem Element“: 1499 Pins (214,143 Schnitt - jeweils 236 im 2. und 4. Spiel) ergaben Platz 1 vor Martin Seidl (Pinteufel) 1444 (233/5.), Andreas Pfeifer (Tyrolia) 1443 (241/5., 235/2.) und Dusan Kometter (BJB) 1442 (239/1.).
Beste Trio-Durchgänge: Future/BTA 657/2., Strike & Spare 650/3., 649/4., Pinteufel 625/2., 624/4., BJB 621/1., Tyrolia 619/5., Casino 611/6. und 1.ÖBC/Alt 603/5.
Tabelle nach Runde 1 |
Pkte |
Pins |
|
1. |
Strike & Spare |
10 |
4143 |
2. |
Pinteufel 1 |
8 |
4076 |
3. |
Tyrolia 1 |
8 |
3966 |
4. |
Sportunion BC Funk 1 |
8 |
3850 |
5. |
BJB |
6 |
4069 |
6. |
1.ÖBC/Alt 1 |
6 |
3889 |
7. |
Future/BTA 1 |
6 |
3870 |
8. |
Casino |
4 |
3785 |
Zusammenfassung: Spannende, recht ausgeglichene erste Runde. Wenig echte Höhen, aber auch kaum Tiefen. Man muss abwarten, was passiert, wenn wieder alle mehr im Training stehen und Spielpraxis erworben haben.
Ich freue mich auf diese Saison.
Bis bald.
Walter