TYROLIA AM BALL - unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.
Wr. Liga Trio Herren 2022/23 - 4. Runde, 22.01.2023, Plus
Die Bedingungen:
In der Wienerliga der Herren geht es – zumindest was den Ligaschnitt betrifft – langsam bergauf. Die Besten liefern immer öfter ab und man bewegt sich in der Liga langsam in Richtung Leistungs-Niveau der Vorjahre. Sicher ist dieser Trend auch dadurch begünstigt, dass man bislang immer eher im oberen Bahnen-Bereich (diesmal 23-30) eingeteilt war. Der Wintereinbruch in Wien tat nichts zur Sache und es konnte pünktlich begonnen werden. Technische Probleme gab es keine und die Stimmung passte. Persönlich hat es sich für mich so angefühlt, als wären die Bahnen „trockener“ als sonst gewesen. Lag vermutlich zum Großteil an der Hallen-Temperatur. Man musste früh anpassen/nachgehen und gegen Ende des Spieltages waren einzelne Grundlinien-Pins auch bei bestem Kugel-Einlauf schon recht standhaft.
Wie heuer scheinbar üblich, konnte wieder kein Trio die weiße Weste wahren. Etoile 1 verpasste dieses Ziel nur um 4 Pins – so knapp war die Niederlage schon im Start-Durchgang gegen die Vereins-Kollegen von Etoile 2, die sich übrigens erstmals in dieser Saison etwas frei spielen konnten.
31 Spieler waren insgesamt am Start, 17 spielten durch und waren am guten Liga-Schnitt von 196,583 Pins stark beteiligt.
2 Mann knackten den 1500er und 9 x schafften eigentlich nur „übliche Verdächtige“ mehr als 1400. Details später.
In jeder Runde wurden bislang die Punkte brüderlich geteilt. Das ist eine gewisse Qualität in der Liga. Die Tabelle zeigt dennoch eine gewisse Vorentscheidung um die Plätze an der Sonne. Der Abstiegskampf scheint hart zu werden.
Unser Spiel:
Unser Start-Trio: Bittner-Fischer-Andreas Pfeifer bekam es im Start-Durchgang auf 23-24 mit dem BSC Phönix zu tun. Lange dominierten wir, aber im Endkampf fehlte uns die Coolness, während die jungen Gegner immer besser ins Spiel fanden. Unglückliche Niederlage mit 609 zu 631. Jedes andere Trio außer Unistahl 1 hätten wir mit unserem Ergebnis bezwungen. Aber das ist nur Theorie. Leider. Als hätte uns diese Start-Pleite den Mut genommen, mussten wir auch gegen KSVWr.Netze/Unistahl2 trotz Andi Pfeifers 255 lange zittern. Schlussendlich doch die einzigen 2 Siegpunkte des Tages: 577 zu 557. Gegen Stadlau 1 auf 25-26 lief es ebenfalls nicht gut. 566:614 sieht besser aus, als es sich anfühlte.
Richy Fischer wurde jetzt ausgetauscht und meine Wenigkeit durfte ran. Die für uns nahezu unbezwingbaren Bahnen 27-28 warfen uns geschlossen ab. Ausgerechnet gegen Etoile 2 (auch auf bescheidenem Niveau) lief nichts zusammen. Die 478 zu 513 Niederlage schmerzte ordentlich. Heini kam heute mit den Konditionen insgesamt nicht wie gewünscht zurecht, deshalb machte er jetzt für Michi Langer Platz. Unser Ergebnis-Level blieb leider unverändert, was uns auf 23-24 eine saftige Schlappe gegen Stadlau 3 eintrug. 482 zu 592. Rücktausch Michi gegen Richy, aber leider wieder auf 27-28. Richy und Andi ok, aber ich wieder neben den Schuhen. 545 zu 654 gegen drei Unistahl1-Power-Bowler, die mit den Verhältnissen viel besser fertig wurden. Ein Höhepunkt auf unserer Seite: Richy räumte die „big four“ (4/7-6/10). Bravo. Schluss-Kampf auf 25-26 gegen Etoile 1 – für uns leider recht knapp außer Reichweite. 553 zu 592. In Summe für uns ein Spieltag zum Vergessen. War so nicht zu erwarten, weil zumindest Heini und meine Wenigkeit am Tag davor in der Staatsmeisterschafts-Einzel Quali mit den Bahnen gut zurecht kamen.
Das ist eben Bowling, ist man versucht zu sagen.
Schon zum wiederholten Mal müssen wir uns jedoch heuer eingestehen, dass mehr möglich gewesen wäre.
Unsere Ergebnisse im Detail:
|
Spiel 1 |
Spiel 2 |
Spiel 3 |
Spiel 4 |
Spiel 5 |
Spiel 6 |
Spiel 7 |
Serie |
Schnitt |
Heini Bittner |
199 |
170 |
181 |
156 |
- |
- |
- |
706 |
176,500 |
Richard Fischer |
217 |
152 |
178 |
- |
- |
191 |
173 |
911 |
182,200 |
Andreas Pfeifer |
193 |
255 |
207 |
162 |
158 |
196 |
209 |
1380 |
197,143 |
Walter Fiala |
- |
- |
- |
160 |
181 |
158 |
171 |
670 |
167,500 |
Michael Langer |
- |
- |
- |
- |
143 |
- |
- |
143 |
143,000 |
Trio-Ergebnis |
609 |
577 |
566 |
478 |
482 |
545 |
553 |
3810 |
181,429 |
Gegner |
Phönix |
Uni2 |
Stad1 |
Eto2 |
Stad3 |
Uni1 |
Eto1 |
|
|
Ergebnis Gegner |
631 |
557 |
614 |
513 |
592 |
654 |
592 |
4153 |
197,762 |
Punkte |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
2 Punkte |
Die Besten des Spieltages:
12 Punkte mit 4221 Pins für den Tagesbesten Etoile 1.M Mit Tages-Höchstscore von 4442 Pins (211,524 Schnitt) brachte es KSVWr.Netze/Unistahl1 auf 10 Punkte. Dahinter BSC Phönix (4195 Pins) und Etoile 2 (4003)mit je 8 und Unistahl2 (4225) sowie Stadlau1 (4073) mit je 6 Zählern. Nur 4 Punkte für Stadlau3 (4057) und gar nur 2 Punkte für Tyrolia (3810).
Beste Einzelspieler: Alex Rauscher (Unistahl1) überzeugte mit 1593 Pins (227,57 Schnitt – Tageshöchstspiel 259 in Durchgang 1), aber auch Benji Kubalek konnte mit 1556 Pins (256/3.,254/6.,246/5.) sehr zufrieden sein.
Folgende 9 1400er zählten auch zu den Tages-Highlights: Thomas Schäfer (Phönix) 1478(258/2.), Christian Schwarzbauer (Etoile2) 1459(256/7.), Anton Stiel (Etoile1) 1452, Andreas Leb (Unistahl1) 1442, Thomas Haag (Stadlau1) 1439(246/3.), Ben Calhoun (Stadlau3) 1425, Patrick Stiel (Etoile1) 1418, Daniel Brock (Unistahl2) 1417 und Roman Fürbacher (Unistahl1) 1407.
Tabelle nach Runde 4 |
Pkte |
Pins |
|
1.(2) |
Etoile 1 |
42 |
17416 |
2.(1) |
KSVWr.Netze/Unistahl 2 |
38 |
17380 |
3.(3) |
KSV Wr.Netze/Unistahl 1 |
38 |
17173 |
4.(4) |
Stadlau 3 |
28 |
16217 |
5.(5) |
Stadlau 1 |
24 |
16165 |
6.(6) |
BSC Phönix 1 |
24 |
15973 |
7.(7) |
Tyrolia 1 |
16 |
15233 |
8.(8) |
Etoile 2 |
14 |
15663 |
Zusammenfassung: Die beiden Spitzen-Trios tauschten die Plätze, die restlichen Trios behaupteten (noch) ihre Plätze.
Nachdem nunmehr 2/3 der Saison gespielt sind, wird es für Tyrolia (im Moment Pin-schwächstes Trio) und Etoile 2 eng.
Noch je einmal Cumberland-Halle und Plus, dann wissen wir, wer den bitteren Gang in die 2. Landesliga antreten muss.
Die Performance im 14. Bezirk wird wohl entscheidend sein.
Bis bald.
Walter