TYROLIA AM BALL – unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.

 

2. Landesliga Team Herren 2022/23 – 1. Runde, 18.09.2022, Cumberland

 

Was gibt es Neues?     Die Karten mussten vor Beginn der neuen Saison neu gemischt werden. Erstmals seit der – nicht jeden von uns glücklich machenden – Trennung nach sogenannten „Sonntag-“ bzw. „Montag“-Ligen vor ein paar Jahren wollte der Sieger der 1. Klasse – nämlich Etoile 2 – in die Sonntags-Liga aufsteigen und zusätzlich hat eine neues Team – nämlich Pinteufel 1 (nach Beendigung der Kooperation mit STP Strike Power) den Wunsch geäußert, an der Sonntagsliga teilzunehmen. Aus meiner Sicht übrigens eine legale Taktik, den früher erforderlichen und beschwerlichen Einstieg neuer Teams in der untersten Spielklasse zu umgehen. Soll sein, muss aber wohl für künftige Sportjahre überdacht werden.

Daraus ergab sich ein neuer Stand von 18 (statt bisher 16) Teams für zwei Ligen und man entschloss sich, die WLH und H2LL auf je 9 Teams umzustellen, was zwischenzeitlich den überraschenden, weil nicht auf sportlichem Weg erreichten, Aufstieg der Sportunion BC Funk zur Folge haben sollte. Nach dem folgenden Rückzug des Teams BC Pegasus-Kobra 1 wurde eine Sondersitzung des LVWB-Sportausschusses einberufen, um die neue Situation zu überdenken.

Zusammenfassaung der Ergebnisse:

Der Entschluss, heuer wieder pro Spieltag 7 Spiele zu absolvieren (Modus jeder gegen jeden – wie bereits vor Jahren praktiziert: vormittags 4, Mittagspause mit Bahnenpflege, nachmittags 3) wurde bereits vor Monaten gefasst und stand außer Streit. Die WLH wurde wieder auf 8 Teams reduziert. BC Funk 1 wurde wieder anstelle von Pegasus-Kobra 1 in die 2. Landesliga (9 Teams) zurückgestuft. Die H2LL absolviert im Sportjahr 2022/23 nunmehr 9 Runden und durch die ungerade Anzahl von Teams ist pro Runde jeweils ein Team spielfrei. Nicht ganz gerecht, weil nicht jedes Team in derselben Halle aussetzen muss, aber durch die turbulenten Ereignisse und die Vorgaben des Sportprogramms war in der Zeitnot keine andere Lösung erreichbar. Auch dieses Thema muss für die Folgejahre wohl überarbeitet werden.

Aus meiner Sicht scheint eine völlige Neueinteilung der Ligen mit zukunftssicherer Erweiterungs- bzw. Reduktionsmöglichkeit nach dieser Saison unausweichlich. Auch aus sportlichen Gründen. 

 

Die Bedingungen:        Die 2. Landesliga der Herren startete die neue Saison in der Cumberland-Halle. Und vorweg: es klappte technisch alles und der neue Spielrhythmus wurde scheinbar gelassen angenommen. Kurz vor 17 Uhr war die Runde absolviert. Klar wird die Bewerb-Dauer von fast sieben Stunden für die jüngeren Teams die ganze Saison über eher leichter zu verkraften sein und die an Lebensjahren reicheren Teams werden sich am Nachmittag kräftig in die Hände spucken müssen. Ist halt so.

Für die Mittagspause wurde übrigens im Freien der Grill angeheizt – kam gut an, weil das Wetter noch einigermaßen mitspielte. Wird in der kalten Jahreszeit wohl nicht die erste Wahl sein können.

Lief durchaus positiv diese 1. Runde – zumindest aus meiner persönlichen Sicht.

Zum eigentlichen Spiel: 39 Akteure wurden insgesamt eingesetzt und 25 davon waren in einer kompletten 7er Serie den gesamten 7-Stunden-Wettkampftag im Einsatz. Der Liga-Schnitt lag bei 185,746 Pins – gar nicht übel, waren doch die Bedingungen recht anspruchsvoll. 8 Spieler scorten über 200 Schnitt – darunter auch alle 4 Mann von Etoile 2. Die Liste der Erfolgreichen zeigt: Training in der Cumberland-Halle macht sich bezahlt – na ned – und bringt den gewünschten Erfolg.

 

Unser Spiel:   Erstmals seit der Saison 2015/16 findet sich mein Team, der BC Tyrolia 1, nach dem bedauerlichen Abstieg aus der Wiener Liga in der 2. Landesliga wieder. Ich habe schon mehrmals darüber lamentiert und entschuldige mich dafür, aber nach dem sensationellen 2. Platz 2018 und der Bestätigung dieses Abschneidens mit dem 3. Platz 2019 schmerzt es noch immer, dass wir in der Vor-Corona-Zeit durch einen personellen Aderlass sondergleichen (Liftenegger, Brock, Dudek) und in der Vorsaison noch durch überbordendes Verletzungs-Pech klein beigeben mussten.

Und nach langer Zeit kommen wir heuer dadurch wieder in den fragwürdigen Genuss, unsere Kumpels von Tyrolia 2 bekämpfen zu müssen. Wird für uns überhaupt nicht einfach werden diese Saison, weil wir personell noch immer sozusagen „aus dem letzten Loch pfeifen“. Unabhängig davon bleibt aber unser Anspruch nach wie vor der sofortige Wiederaufstieg oder zumindest eine für uns positive Platzierung, sollte es in absehbarer Zeit zu einer generellen Neuordnung der Ligen kommen.

Unser Start-Team war mit Bittner-Serloth-Fischer-A.Pfeifer praktisch aufgelegt. Leider fehlt Kapitän Martin Pfeifer noch immer verletzungsbedingt und meine Wenigkeit ist nach zwei langen Verletzungs-Pausen in der Vorsaison noch nicht wieder in der Spur. Ein Lichtblick: nach langer Verletzungspause war Andi Kreiser wieder mit von der Partie. Willkommen zurück, Andi.

Der erste „Bruder-Kampf“ gegen Tyrolia 2 im Startspiel brachte uns auf den Bahnen 1-2 gottseidank 5 Siegpunkte und mit 775 zu 722 sogar den ersten Bonus-Punkt. Gut auch der sehr knappe Sieg gegen die Hausherren Etoile 2 auf 5-6 (767 zu 764). Und der Bowling-Gott schien es heute mit uns gut zu meinen, denn auch gegen STP Strike Power auf 7-8 blieben wir knapp mit 716 zu 712 auf der Siegerstraße. Leider hatten wir damit unser Pulver verschossen: Pinteufel auf 3-4 war mit 692 : 810 ebenso außer Reichweite wie bedauerlicher Weise auch der 1. ÖBC auf 7-8 (709 : 740). 709 reichte in der Folge auch gegen Strike & Spare (715) auf 1-2 nicht. Schade, dass auch das Schlussmatch gegen den BC Alt (Bahnen 5-6) mit guten 792 zu 804 in die Hose ging – aber immerhin brachte es uns den 2. Bonuspunkt des Tages. Naja, war nicht gerade berauschend, diese Rückkehr in die zweithöchste Wiener Spielklasse. Da haben wir noch viel Luft nach oben.

 

 

 

Unsere Ergebnisse im Detail (R = Reserve):

TYROLIA 1

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Spiel 4

Spiel 5

Spiel 6

Spiel 7

Serie

Schnitt

Bittner Heinrich

222

224

201

207

197

149

229

1434

204,860

Serloth Karl

170

143

174

173

159

215

212

1246

178,000

Fischer Richard

191

210

174

139

160

200

169

1243

177,570

Pfeifer Andreas

187

190

167

173

193

145

182

1237

176,710

Fiala Walter

144 R

153 R

166 R

135 R

179 R

157 R

150 R

1084

154,860

Kreiser Andreas

172 R

170 R

184 R

164 R

-

-

-

690

172,500

Pfeifer Adolf

141 R

144 R

166 R

-

-

-

-

451

150,330

Team-Ergebnis

775

767

716

692

709

709

792

5160

184,290

Gegner

Tyrolia2

Etoile2

STP

Pinteufel

1.ÖBC

Strike

Alt

 

 

Ergebnis Gegner

722

764

712

810

740

715

804

5267

188,11

Punkte

5

5

5

2

2

2

2

 

23

Bonuspunkte

1

0

0

0

0

0

1

 

GesPkte 25

 

TYROLIA 2

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Spiel 4

Spiel 5

Spiel 6

Spiel 7

Serie

Schnitt

Horak Roland

155

193

187

135

167

251

178

1266

180,860

Kantas Wolfgang

156

114

213

160

160

174

164

1141

163,000

Weissenböck Robert

210

175

-

-

-

-

-

385

192,500

Schoppik Alfred

201

180

173

189

122

257

176

1298

185,430

May Helmut

-

-

174

230

158

200

180

942

188,400

Team-Ergebnis

722

662

747

714

607

882

698

5032

179,710

Gegner

Tyrolia1

Strike

Alt

1.ÖBC

Pinteufel

Etoile2

STP

 

 

Ergebnis Gegner

775

658

784

816

686

826

715

5260

187,86

Punkte

2

5

2

2

2

5

2

 

20

Bonuspunkte

0

0

0

0

0

3

0

 

GesPkte 23

 

Die Anderen und die Tagesbesten:      Nur Etoile 2 mit einem Mannschaftsschnitt 200+. Die 5816 gespielten Pins brachten den Grünen nach 5 Siegen satte 42 Punkte, weil noch dazu 13 Bonuspunkte eingefahren werden konnten. Der 1. ÖBC blieb mit 6 Siegen knapp darunter (5554/39 Pkte). Der BC Alt folgt mit Respektabstand (5305 Pins, 5 Siege, 31 Pkte), dahinter Pinteufel (4 Siege mit „nur“ 5087 Pins, 29 Pkte). Weiters Tyrolia 1 (5160/3/25), Tyrolia 2 (5032/2/23), Strike & Spare (4904/2/20) und STP mit 4749 Pins/1 Sieg/17 Pkte.

Höchste Team-Ergebnisse: Etoile 2 – 891/4.Spiel, 890/3.,846/1., 826/6., Tyrolia 2 – 882/6. (gegen Etoile2), 1. ÖBC – 827/6.,816/4., Pinteufel – 810/4.

Beste Einzelspieler:       Christian Schwarzbauer (Etoile) 1492 (255/5.,246/1.), Emmanuel Alarcon (Pinteufel) 1480 (246/4.), Willy Majefsky (1.ÖBC) 1472(244/6.), Tomislav Vojnic 1449 und Alex Gabrielian 1447 (241/3.) beide Etoile, Helmut Astl (Alt) 1441, Heini Bittner (Tyrolia1) 1434 und Werner Gerdenits (Etoile) 1428 (245/6.).

Alfred Schoppik (Tyrolia2) schaffte das Tageshöchstspiel mit 257/6., Wolfgang Schmellerl (Alt) kam im Schluss-Spiel noch auf 256 heran.

 

Tabelle nach dem 1. Spieltag

Punkte

Pins

spielfrei

1.

BC Etoile 2

42

5816

3

2.

1. ÖBC

39

5554

8

3.

BC Alt

31

5305

7

4.

BC Pinteufel 1

29

5087

6

5.

BC Tyrolia 1

25

5160

4

6.

BC Tyrolia 2

23

5032

5

7.

Strike & Spare BC Vienna

20

4904

2

8.

BC STP Strike Power

17

4749

9

9.

Sportunion BC Funk 1

0

0

1

 

Resümee:       Spannender Auftakt, erwartete Tabellen-Führung. Potenzial der einzelnen Teams noch nicht recht beurteilbar. Der neue Modus wird, wie bereits anfangs erwähnt, sicher eine Herausforderung für die „älteren“ Teams werden. Für das Phrasen-Schwein sagt man: abgerechnet wird zum Schluss. Ein Team pro Runde spielfrei, dadurch wird die Tabelle lange Zeit nicht aussagekräftig sein. Tendenzen werden wir aber dennoch nach wenigen Runden erkennen.

Bis bald

Walter