TYROLIA AM BALL – unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.
Wiener Liga Team Herren 2023/24 – 6. Runde, 17.03.2024, Cumberland
Die Bedingungen: Auch in der Cumberland-Halle ist von Runde zu Runde eine Schnitt-Steigerung der Wiener Liga Herren bemerkbar: die 35 Aktiven erkämpften einen respektablen Liga-Schnitt von 198,413 Pins. Nur drei Spielerwechsel wurden vorgenommen. Es gab wieder keine nennenswerten technischen Probleme. Dass die Reserve noch vor Spielbeginn auf 11-12 wechseln musste, ist zu vernachlässigen. Die defekte Doppelbahn 9-10 konnte zwar im Laufe des Spieltages repariert werden, wurde aber sinnvollerweise nicht mehr bespielt.
In den 30 kompletten 5er-Serien fanden sich 5 Serien mit 1100+ und 8 mit über 1000. Zweimal schrammte man am perfekten Spiel vorbei.
Die Stimmung empfand ich als angenehm. Die Ergebnisse waren oft sehr knapp und teilweise (zumindest nach dem bisherigen Verlauf der Saison) eher überraschend. In der Tabelle verschaffte sich Spitzenreiter KSV Wr.Netze/Unistahl 1 etwas Luft und im Kampf gegen den Abstieg verlor Future/BTA etwas an Boden.
Der Spielmodus erlaubt noch nicht über Vorentscheidungen zu sprechen.
Unser Spiel: Nachdem Richy krankheitsbedingt absagen musste und Andi Kreiser nicht verfügbar war, hatte Martin Pfeifer die Königs-Idee, Heini Bittner darum zu bitten, uns in dieser für uns so wichtigen vorletzten Runde doch zu unterstützen – und Heini sagte zu. Er hatte schon vor der Saison versprochen, dass er gerne aushelfen würde, wenn einmal Not am Mann sein sollte – und ein Bittner hält natürlich Wort. Eine Super-Entscheidung unseres Kapitäns, diesen Joker ausgerechnet jetzt zu ziehen und es sollte sich lohnen. Eines vorweg: Heini hat nichts verlernt – hat aber ohnehin keiner angenommen.
Aber eins nach dem anderen: unser überraschendes Start-Team Andi Pfeifer-Heini Bittner-Karl Serloth-Martin Pfeifer spielte in dieser Zusammensetzung durch. Ein Highlight gleich zu Beginn war der Abstiegs-Kampf gegen Future/BTA auf 3-4. Heini kam, sah und wir siegten dank seiner 232 Startpartie und Karlis 204 mit 765 zu 682. Black Jack war nächster Gegner auf 7-8 und wieder waren es Heini (235) und Karl (213), die uns die 5 Siegpunkte brachten. 779 zu 749. Bei 10 Punkten war in der Vergangenheit schon unser Tagesergebnis fixiert, aber heute ging es munter weiter. Und wie. Gegen Leader Unistahl 1 fiel die Entscheidung auf 3-4 erst im allerletzten Wurf zu unseren Gunsten: der hauchdünne Sieg von 798 zu 796 brachte uns schon auf 15 Punkte. Nächstes Match gegen Stadlau auf 5-6. Heini war neuerlich in seinem Element und führte uns mit 258 zum 4. Sieg des Tages. 814 zu 767. Bemerkenswert bisher, dass unsere Ergebnisse von Spiel zu Spiel nach oben gingen. Und das blieb auch im fünften (unserem besten Spiel des Tages) so, aber dennoch mussten wir auf 1-2 gegen den BSC Phönix durch schwächeren Endkampf noch mit 853 zu 867 um 14 Pins die Segel streichen. Heini schloss mit 255 und damit dem Tageshöchst-Score von 1188 ab. Chapeau, alter Kumpel.
Wenn noch zu beweisen war, wie sehr uns seine Bowling-Pension in die Knie zwang, dann wurde dieser Beweis heute eindrucksvoll erbracht. Wir hoffen sehr, dass es zur rechten Zeit passierte und wir damit heuer dem Abstieg entgehen konnten. Eine Runde fehlt zwar noch, aber 11 Punkte Vorsprung sollten wir nicht mehr verjuxen.
Unsere Ergebnisse im Detail:
|
Spiel 1 |
Spiel 2 |
Spiel 3 |
Spiel 4 |
Spiel 5 |
Serie |
Schnitt |
Pfeifer Andreas |
159 |
159 |
187 |
168 |
192 |
865 |
173,000 |
Bittner Heinrich |
232 |
235 |
208 |
258 |
255 |
1188 |
237,600 |
Serloth Karl |
204 |
213 |
197 |
213 |
191 |
1018 |
203,600 |
Pfeifer Martin |
170 |
172 |
206 |
175 |
215 |
938 |
187,600 |
Fiala Walter |
197 R |
169 R |
181 R |
182 R |
167 R |
895 |
179,000 |
Team-Ergebnis |
765 |
779 |
798 |
814 |
853 |
4009 |
200,450 |
Gegner |
Future |
BJB |
Uni1 |
Stadlau |
Phönix |
|
|
Ergebnis Gegner |
682 |
749 |
796 |
767 |
867 |
3861 |
193,05 |
Punkte |
5 |
5 |
5 |
5 |
2 |
|
10 |
Bonuspunkte |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
GesPkte 23 |
Die Besten des Spieltages:
Man konnte es erwarten: auch diesmal wieder KSV Wr.Netze/Unistahl 1. Hervorragende 4456 Pins (222,8 Schnitt) brachten gute 28 Punkte. Überraschend folgte diesmal Tyrolia. Mit dem für diese Runde reaktivierten Heini Bittner erreichte der Traditionsclub 23 Punkte mit 4009 gespielten Pins – eine Quote, von der man ohne Heini nicht einmal träumen durfte. Stadlau auf Platz 3 (4050 / 22) vor dem BSC Phönix (3802 / 20) und Etoile (3912 / 19). Black Jack (3945) und die 2. Unistahl-Mannschaft (3920) kamen auf je 16 Punkte. Schlusslicht Future/BTA erspielte mit 3652 Pins 13 Punkte.
BESTE EINZELSPIELER: Heinrich Bittner (Tyrolia) 1188 Pins (237,6 Schnitt – 258/4.Dg.,255/5.,235/2.,232/1.) vor Thomas Gross (Unistahl1) 1152 (248/1.,247/5.), Marco Pilecky (Unistahl1) 1143 (Tageshöchstspiel 290/4.), David Dudek (Unistahl2) 1128 (251/1.,242/5.) und Alex Rauscher (Unistahl1) 1101 (279/1.,253/5.).
Acht Mann spielten 1000+: Michael Rauscher (Stadlau) 1086, Günter Janac (BJB) 1073 (241/4.,236/3.), Roman Fürbacher (Unistahl1) 1060 (244/4.,238/5.), Werner Gerdenits (Etoile) 1020 (236/2.), Wolfgang Hauska (BJB) 1019, Karl Serloth (Tyrolia)1018, Alex Pittesser (Stadlau) 1006 und Dusan Kometter (BJB) 1004.
BESTE TEAM-ERGEBNISSE: 3 Bonuspunkte für Unistahl 1 (963/4.,958/1.,940/5.) und Unistahl 2 (925/5.).
2 Bonuspunkte für Stadlau (906/3.) und je 1 Bonuspunkt für Phönix (867/5.), Stadlau (858/2.) und Tyrolia (853/5.).
Tabelle nach dem 6. Spieltag |
Punkte |
Pins |
|
1.(1) |
KSV Wr.Netze/Unistahl 1 |
143 |
24805 |
2.(2) |
KSV Wr.Netze/Unistahl 2 |
130 |
24190 |
3.(3) |
Stadlau 1 |
130 |
23701 |
4.(4) |
BSC Phönix 1 |
119 |
23569 |
5.(5) |
BJB |
107 |
23649 |
6.(6) |
Etoile 1 |
97 |
22534 |
7.(7) |
Tyrolia 1 |
92 |
22518 |
8.(8) |
Future/BTA 1 |
81 |
22006 |
Zusammenfassung: Tabellen-Positionen unverändert. Spitzenreiter KSV Wr.Netze/Unistahl 1 hat sich etwas abgesetzt und Schlusslicht Future/BTA hat etwas Boden verloren. Endgültige Entscheidungen sind noch nicht gefallen.
Bis bald
Walter