TYROLIA AM BALL - unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.
Wr. Liga Trio Herren 2022/23 - 3. Runde, 13.11.2022, Plus
Die Bedingungen:
Die oberste Wiener Spielklasse gewöhnt sich so nach und nach an die neue Hausölung und die unerzwungenen Fehler (wie Tennis-Spieler sagen würden) bzw. Auslasser (im üblichen Bowling-Sprech) werden langsam weniger. Zumindest bei den Top-Spielern. Die gleichen vier Trios, wie schon in Runde 2, wieder Pin-mäßig, nicht jedoch Punkte-mäßig teils deutlich vor dem zweiten Vierer-Block der Tabelle.
Neuerlich kein Trio ohne Niederlage. KSVWr.Netze/Unistahl1 musste sich nur gegen die Vereinskollegen von Unistahl2 geschlagen geben. Wieder waren 30 Aktive im Einsatz und in 17 kompletten 7er-Serien wurde 11x die 200-Schnitt-‚Grenze geknackt. Der Liga-Schnitt lag diesmal immerhin schon bei 194,44 Pins, obwohl etwa im gleichen Bahnen-Bereich wie im September (15 – 22) gekämpft wurde. Die Top-Serie lag bei tollen 1596 Pins (Daniel Hahn erreichte damit fast sein Traum-Ergebnis aus dem Team-Bewerb der Vorwoche). 10 Mann blieben über 1400 (siehe Details).
In dieser bisher spannend verlaufenden Liga wurden zum dritten Mal die Siegpunkte recht brüderlich geteilt, dennoch sind in der Tabelle schon zwei Blöcke zu erkennen.
Es gab keine technischen Probleme. Die Stimmung war gut und entspannt. Ich habe weniger Meckern über die Hausölung wahr genommen.
Unser Spiel:
Diese Saison gehört es bei uns scheinbar dazu, dass unsere Personal-Situation äußerst angespannt ist. Unser Spitzen-Mann Heini Bittner war Gott sei Dank wieder dabei, aber Richy Fischer und Martin Pfeifer sind leider weiterhin außer Gefecht.
Unser Start-Trio: Heini Bittner-Andi Pfeifer-Walter Fiala. Los ging es gegen den oberen Tabellen-Nachbarn BSC Phönix auf 21-22. Leider mit Fehlstart von Andi (133). Wäre eher leicht zu gewinnen gewesen (507 zu 523), aber auch Heini und ich waren mit gebremstem Schaum unterwegs. Spiel 2 gegen Stadlau 1 auf 17-18 war noch schlechter, weil ich mit grottenschlechten 117 scheinbar jedes Bowling-Spiel verlernt hatte und weder Heini noch Andi das ausgleichen konnten. 485 zu 573 stand zu Buche. Michi Langer kam für mich ins Trio, wir wechselten auf 19-20 und gingen gegen Etoile 1 mit 555 zu 655 unter, obwohl Michi mit 192 einen guten Einstieg hatte. Sehr wertvoll dann der knappe Sieg gegen den alten und neuen Tabellen-Führer Unistahl 2 auf 17-18. 547 zu 539. Heini (232) hatte jetzt eine wunderbare Linie gefunden, die er noch in die nächsten beiden Spiele mitnehmen konnte. Auf 15-16 hatten wir im Anschluss gegen Unistahl 1 trotzdem nichts zu melden. Leider schon wieder eine Schlappe.506 zu 613. Hat wieder weh getan, weil wir uns heute eigentlich viel vorgenommen hatten. Martin nahm jetzt wieder mich für Michi ins Trio. Und: ich sag es gleich, es lag nicht an diesem Wechsel, aber die beiden restlichen Spiele konnten wir gegen Stadlau 3 (auf 21-22) mit 568 zu 560 und – wichtig, wichtig – gegen Etoile 2 auf 15-16 mit 615 zu 522 gewinnen. Das Sahnehäubchen war dabei Andi Pfeifers Traum-Partie mit 267 und die Tatsache, dass Winny Gerdenits nach dem Bahnenwechsel anfangs länger als üblich „schwächelte“.
Mit 6 Tages-Punkten waren wir schlussendlich nicht unzufrieden – auch, wenn heute viel mehr möglich gewesen wäre.
Unsere Ergebnisse im Detail:
|
Spiel 1 |
Spiel 2 |
Spiel 3 |
Spiel 4 |
Spiel 5 |
Spiel 6 |
Spiel 7 |
Serie |
Schnitt |
Heini Bittner |
204 |
199 |
193 |
232 |
202 |
216 |
171 |
1417 |
202,429 |
Andreas Pfeifer |
133 |
169 |
172 |
163 |
157 |
184 |
267 |
1243 |
177,571 |
Walter Fiala |
170 |
117 |
- |
- |
- |
168 |
177 |
632 |
158,000 |
Michael Langer |
- |
- |
192 |
152 |
147 |
- |
- |
491 |
163,667 |
Trio-Ergebnis |
507 |
485 |
555 |
547 |
506 |
568 |
615 |
3783 |
180,143 |
Gegner |
Phönix |
Stad1 |
Eto1 |
Uni2 |
Uni1 |
Stad3 |
Eto2 |
|
|
Ergebnis Gegner |
523 |
573 |
655 |
539 |
613 |
560 |
522 |
3985 |
189,762 |
Punkte |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
2 |
2 |
|
6 Punkte |
Die Besten des Spieltages:
Mit 4344 Pins sackte KSVWr.Netze/Unistah1 gute 12 Siegpunkte ein. Unistahl2 kam mit 4308 Pins auf 10 Punkte. Höchstscore 4349 Pins (über 207 Schnitt) und Tages-Höchstspiel 695 (im letzten Durchgang) bedeuteten „nur“ 8 Siegpunkte für Etoile 1. Dahinter 3 Trios mit 6 Punkten: Stadlau 3 (nicht Stadlau 2, wie auf der LVWB-Homepage ersichtlich) mit 4038, Etoile 2 mit 3909 und Tyrolia mit 3783 Pins. Stadlau 1 kam mit guten 4016 Pins nur auf 4 Punkte, ebenso der BSC Phönix mit 3919 Pins.
Beste Einzelspieler: erneut ein überzeugender Daniel Hahn (Etoile1) mit 1596 Pins (exakt 228 Schnitt) vor allen anderen.
Es gab aber immerhin 10 x 1400+. Angeführt wird diese Liste von Alex Rauscher (Unistahl1) 1479 (Tageshöchstspiel 269/4.) vor Walter Gonaus (Unistahl2) und Patrick Stiel (Etoile1 – 258/7.) mit je 1451 Pins, Benji Kubalek (Unistahl2) 1448 (244/5.), Lukas Christian (Phönix) 1439 (264/6.,243/4.), Roman Fürbacher (Unistahl1) 1438, Walter Rieger (Unistahl1) und Ben Calhoun (Stadlau3 – 265/4.) mit je 1427, Heini Bittner (Tyrolia) 1417 und Daniel Brock (Unistahl2) 1409 (249/7.).
Gute Einzelspiele: Thomas Haag (Stadlau1) 250/1.), Daniel Repolles (Phönix) 245/6. und Dominik Muhr (Stadlau1) 243/5.
Tabelle nach Runde 3 |
Pkte |
Pins |
|
1.(1) |
KSVWr.Netze/Unistahl 2 |
32 |
13155 |
2.(2) |
Etoile 1 |
30 |
13195 |
3.(4) |
KSV Wr.Netze/Unistahl 1 |
28 |
12731 |
4.(3) |
Stadlau 3 |
24 |
12160 |
5.(3) |
Stadlau 1 |
18 |
12092 |
6.(6) |
BSC Phönix 1 |
16 |
11778 |
7.(7) |
Tyrolia 1 |
14 |
11423 |
8.(8) |
Etoile 2 |
6 |
11660 |
Zusammenfassung: Nur KSVWr.Netze/Unistahl1 und Stadlau3 tauschten die Plätze. Sonst gilt das gleiche wie nach der 2. Runde: wer um den Sieg und wer gegen den Abstieg kämpfen wird, kristallisiert sich schön langsam heraus. Noch immer sehe ich aber nicht alle Trios in der Endabrechnung dort, wo sie derzeit stehen.
Bleibt gesund. Bis bald.
Walter