TYROLIA AM BALL – unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.

 

2. Landesliga Team Herren 2022/23 – 5. Runde, 11.12.2022, Plus

 

Die Bedingungen:        Die erste der beiden Plus-Dezember-Runden der 2. Landesliga Herren ist geschlagen. Und machen wir es kurz: die Leistungen blieben auf eher überschaubarem Niveau relativ konstant. Ebenso wie die bisherige Überlegenheit des Favoriten für den Aufstieg, nämlich Etoile 2. In jeder Runde, die sie mitgespielt haben (in Runde 3 waren sie spielfrei), waren die Grünen voran, was sich auch in der Tabelle überzeugend widerspiegelt. Etoile liegt 10 Punkte in Front, obwohl man bereits einmal aussetzen musste. Die Liga ging – warum auch immer – wieder, nun schon zum dritten Mal, auf den Bahnen 23-30 ans Werk. Es gab in diesem Bereich keine technischen Probleme. Das jetzt schon bekannte Ölbild war kein Thema mehr – man nimmt scheinbar zur Kenntnis, dass man (namentlich die 2. Landesliga) nur langsam eine Leistungssteigerung zu erwarten hat. Der bisher erreichte Ligaschnitt verdeutlicht die Situation: ausgehend von 174,1 (Runde 2, Mitte Oktober) über 175,6 (Runde 3, Anfang November) ist man nunmehr bei – noch immer ausbaubaren – 177,2 Ligaschnitt angelangt.

Die Spielfreude sollte nach dem Jahreswechselschön langsam auch wieder kommen. Gut Ding braucht eben Weile – und, Leute, wir sind halt nicht besser bzw. so gut, wie wir gerne angenommen haben.

40 Akteure waren diesmal am Werk, 24 spielten durch, nur 2 davon knackten die 1400-Grenze. Erstmals in dieser Saison blieb ein Team ungeschlagen – Etoile 2, wer sonst?

Die Mittagspause? Unkompliziert, organisiert, rasch, freundlich - wie immer halt vor Ort. Und (auch nicht unwichtig): Qualität und Preis des angebotenen Essens passten auch. Ein großer Dank dafür.

 

Unser Spiel:   Diesmal hatte unsere 2. Mannschaft das zweifelhafte Vergnügen, spielfrei zu sein. Der immer schwierige  Bruderkampf blieb uns also erspart.

Ich werde langsam müde, darüber zu jammern, dass wir sozusagen „aus dem letzten Loch“ pfeifen, weil wir seit April dieses Jahres ohne unseren verletzten Spitzen-Spieler Martin Pfeifer auskommen müssen. Wir wünschen dir, lieber Käptn, baldige und vor allem vollständige Genesung. Wir brauchen dich als Freund bei uns und, um zumindest teilweise zu alter Stärke zurückfinden  zu können. Nur „teilweise“ deshalb, weil außer Heini keiner von uns konstante Form ausspielen kann. Und das liegt nicht am neuen Ölmuster und schon gar nicht an deiner Abwesenheit. Das wissen wir sehr wohl.

 

Wieder zurück aus der Spielpause, stellten wir folgendes Start-Team, das letzten Endes auch durchspielte bzw. durchspielen musste: Heini, Richy, Karl, Andy Pfeifer.

Zufriedenheit sieht anders aus, aber am Tagesende waren wir immerhin die Zweit-Stärksten, aber erstmals in dieser Saison – hört, hört – auch nicht in der Lage, den Top-Favoriten Etoile 2 in die Knie zu zwingen.

Der Spieltag aus unserer Sicht im Detail: leider holpriger Start (2x 200+, 2x 150+) auf 27-28 gegen Funk (732 : 793). Gute Vorstellung dann gegen den Langzeitrivalen Strike & Spare auf 25-26 mit 809 : 700 (endlich wieder einmal einer der seltenen Bonus-Punkte für uns). Auch Pinteufel wurde auf 23-24 diesmal bezwungen (766 zu 732). Das letzte Spiel vor der Mittagspause konnte auch, gegen den BC Alt 27-28, gewonnen werden (712 zu 667). 18 Punkte bis zur Pause – gar nicht so übel. Nach der ungeliebten, aber aufgrund der Bahnenpflege notwendigen, Pause war unser Ofen praktisch aus: von den noch fehlenden 12 Einzelspielen gelangen nur 2 über 200. Der Rest? Eher unterdurchschnittlich und in Summe nur mehr 9 weitere Punkte für uns. Grotten-schlechte 628 zu 671 auf 29-30, ausgerechnet gegen den vor uns liegenden 1. ÖBC. Auf 25-26 anschließend Sieg gegen STP auf niedrigem Niveau (686 zu 655) und letztendlich die bereits erwähnte erste Niederlage gegen den Tabellen-Führer Etoile auf 29-30 (725 : 787). Unsere Performance war insgesamt enttäuschend, vor allem, als wir danach realisierten, dass allgemein eher bescheidenes Niveau geboten wurde.

Wäre eine Chance gewesen, in der Tabelle einen größeren Sprung zu landen. Schon nächste Woche geht es in der Beheim-Gasse weiter.

 

Unsere Ergebnisse im Detail (R = Reserve):

 

TYROLIA 1

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Spiel 4

Spiel 5

Spiel 6

Spiel 7

Serie

Schnitt

Bittner Heinrich

206

235

205

191

170

193

212

1412

201,714

Fischer Richard

215

208

183

177

161

229

177

1350

192,871

Serloth Karl

155

155

199

158

153

133

159

1112

158,871

Pfeifer Andreas

156

211

179

186

144

131

177

1184

169,143

Fiala Walter

154 R

189 R

168 R

159 R

139 R

174 R

146 R

1129

161,286

Team-Ergebnis

732

809

766

712

628

686

725

5058

180,643

Gegner

Funk

Strike

Pinteufel

Alt

1.ÖBC

STP

Etoile

 

 

Ergebnis Gegner

793

700

732

667

671

655

787

5005

178,750

Punkte

2

5

5

5

2

5

2

 

26

Bonuspunkte

0

1

0

0

0

0

0

 

GesPkte 27

 

Die Besten des Spieltages:      Etoile 2, fast erwartungsgemäß, mit 5404 gespielten Pins (exakt 193 Schnitt) und allen 35 Punkten (plus immerhin 4 Bonuspunkten) wieder unerreicht. Tyrolia mit 5058 Pins und der 1. ÖBC mit 4916 Pins und jeweils 27 Punkten dahinter. Ebenso punktegleich (je 24) Strike & Spare (5074) und Funk (5062), knapp vor (je 23) Pinteufel (4862) und Alt (4775). Der letzte Platz des Spieltages blieb STP mit 4539 Pins und 17 Punkten.

Beste Einzelspieler: nur zwei 7er-Serien über 1400, nämlich Martin Fucik (Etoile) 1445 (Tageshöchstspiel 245/5.Spiel, 234/2.) und Heini Bittner (Tyrolia1) 1412.

Höchste Team-Ergebnisse: Tyrolia 1 – 809/2., 1. ÖBC – 802/3., Funk – 793/1., beachtliche Ausbeute für Etoile – 791/3.,790/5.,787/7.,779/4., Strike & Spare – 778/4.

 

RICHTIGSTELLUNG zum Bericht über die 4. Runde (27.11., Cumberland): der BC Alt erreichte im Startspiel mit 889 volle 3 Bonuspunkte.

Bitte entschuldigt meinen unfreiwilligen Zahlen-Friedhof von damals.

 

Tabelle nach dem 5. Spieltag

Punkte

Pins

spielfrei

1.(2)

BC Etoile 2

155

22147

3

2.(1)

1. ÖBC

145

25366

8

3.(3)

BC Alt

130

25248

7

4.(4)

BC Pinteufel 1

117

24777

6

5.(6)

Strike & Spare BC Vienna

109

20459

2

6.(7)

Sportunion BC Funk 1

106

20363

1

7.(9)

BC Tyrolia 1

105

20061

4

8.(8)

BC STP Strike Power

95

23294

9

9.(5)

BC Tyrolia 2

90

19311

5

 

Zusammenfassung:      Wie schon gewohnt: komplett anderes Tabellen-Bild zur Vorrunde. Die gespielten Pins der bereits spielfrei gewesenen Teams geben etwas mehr Orientierung. Etoile eindeutig weiter DER Titel-Favorit. Wiener Liga-Absteiger Tyrolia nicht so stark wie vielleicht erwartet. Keine einfache Sache für die Newcomer von STP.

Bis bald

Walter