TYROLIA AM BALL - unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.
Wr. Liga Trio Herren 2022/23 - 2. Runde, 08.10.2022, Cumberland
Die Bedingungen:
Voraus schicken muss ich, dass ich diesmal über einen Mannschaftsbewerb berichte, obwohl ich – krankheitsbedingt - nicht selbst spielen oder zumindest anwesend sein konnte, was ich sonst nicht mache.
Nur aufgrund der vorliegenden Spielblätter fasse ich die Ergebnisse dennoch kurz zusammen.
Die Liga scheint heuer spannender als sonst zu verlaufen. Die bisherigen Ergebnisse deuten das zumindest an: vier Spitzentrios diesmal in der Cumberland-Halle auf Augenhöhe, wobei Etoile 1 den Heimvorteil für sich nutzen konnte.
Wieder kein Trio ohne Niederlage, aber diesmal mussten sich die vier erfolgreichsten Trios je zweimal geschlagen geben.
Der Liga-Schnitt lag bei guten 201,512 Pins, die 30 eingesetzten Akteure schafften in 18 kompletten 7er Serien sehenswerte Spitzenergebnisse: 1x 1600+, 3x 1500+ und 8x 1400+. Meines Erachtens sehr beachtliche Quoten.
Details später.
Wie schon in Runde 1 wurden die Punkte recht „brüderlich“ aufgeteilt. Laut Tabelle scheint vieles noch möglich.
Unser Spiel:
Unsere Personalsituation hat sich nochmals verschärft: wir hatten nur noch 4 fitte Spieler vor Ort und die wurden auch eingesetzt. Start-Trio: Heini Bittner, Andi Pfeifer (beide spielten auch durch) und Richard Fischer. Martin Pfeifer und ich waren krank. Andi Kreiser (noch) nicht dabei.
Los ging es gegen Tabellen-Schlusslicht Etoile 2 auf der Doppel-Bahn 7-8. Zum Glück gelang wieder der erhoffte Sieg (530 zu 523), womit unsere Tabellen-Situation zumindest im Moment noch nicht verschärft wurde. Der nächste Tabellen-Nachbar, BSC Phönix, war Gegner Nummer 2 auf 3-4 und wieder gelang der erhoffte Sieg (543 zu 523). 4 Punkte aus 2 Spielen. Sah nicht übel aus – das war es aber leider schon mit den Siegpunkten an diesem Tag. Deutliche Niederlage gegen Unistahl 1 auf 5-6 (524 : 574) und, nachdem Michi Langer statt Richi in die Mannschaft genommen wurde, unglückliche -3 gegen Stadlau 1 auf 3-4 (640 : 643). Schönes und ausgeglichenes Spiel unseres Trios dann auf 1-2 gegen das Top-Trio von Etoile 1 (199-194-209 = 602) – reichte aber nicht gegen die 650 von Hahn & Co.
Chancenlos gegen Unistahl 2 auf 7-8 in der Vorschluss-Runde: 554 zu 681 und leider auch gegen Stadlau 2 auf 1-2 im letzten Match (510 : 617).
Wir müssen leider im Moment befürchten, dass unsere Performance für die oberste Wiener Trio-Liga auf Dauer nicht reichen dürfte. Die Flinte ins Korn zu werfen ist aber für uns keine Option.
Unsere Ergebnisse im Detail:
|
Spiel 1 |
Spiel 2 |
Spiel 3 |
Spiel 4 |
Spiel 5 |
Spiel 6 |
Spiel 7 |
Serie |
Schnitt |
Heini Bittner |
181 |
202 |
181 |
202 |
199 |
225 |
194 |
1384 |
197,714 |
Andreas Pfeifer |
156 |
177 |
191 |
243 |
194 |
163 |
155 |
1279 |
182,714 |
Richard Fischer |
193 |
164 |
152 |
- |
- |
- |
- |
509 |
169,667 |
Michael Langer |
- |
- |
- |
195 |
209 |
166 |
161 |
731 |
182,750 |
Trio-Ergebnis |
530 |
543 |
524 |
640 |
602 |
554 |
510 |
3903 |
185,857 |
Gegner |
Eto 2 |
Phönix |
Uni 1 |
Stad 1 |
Eto 1 |
Uni 2 |
Stad 2 |
|
|
Ergebnis Gegner |
523 |
523 |
574 |
643 |
650 |
681 |
617 |
4211 |
200,524 |
Punkte |
2 |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
4 Punkte |
Die Besten des Spieltages:
4 Trios mit 10 Tagespunkten, aber Etoile 1 (Weiss-Dudek-Hahn) aus dieser Gruppe eindeutig am stärksten: 4571 Pins (217,667 Schnitt). Dahinter eine wahre Kuriosität: Unistahl 2 (4356), Stadlau 2 (4352) und Unistahl 1 (4351) lagen innerhalb von 5 Pins – sah man bisher selten, macht die Punkte-Vergabe aber umso „gerechter“. Stadlau 1 (4139) und Phönix (4088) erzielten je 6 Punkte. Pinmäßig ziemlich abgeschlagen Tyrolia (3903), aber immerhin 4 Punkte. Unglücklicher Verlauf für Etoile 2: vergleichsweise respektable 4094 Pins brachten keinen Siegpunkt.
Beste Einzelspieler: Überragend Daniel Hahn (Etoile1) 1628 (über 232 Schnitt – geteiltes Tageshöchstspiel 279 gleich zum Start, 265/4.) vor Walter Gonaus (Unistahl2) 1535 (257/6.), Roman Fürbacher (Unistahl1) 1529 (246/1.+7.) und Alex Pittesser (Stadlau2) 1505 (275/1.). Die 1400er: David Dudek (Etoile1) 1493 (245/3.), Patrick Schlosser (Phönix) 1488 (243/4.), Benji Kubalek (Unistahl2) 1480 (267/2.), Alex Rauscher (Unistahl1) 1467 (245/1.), Michael Rauscher (Stadlau1) 1463 (mit D.Hahn geteiltes Tageshöchstspiel 279/1.,244/4.), Günter Weiss (Etoile1) 1450, Werner Gerdenits (Etoile2) 1446 und Ben Caloun (Stadlau2) 1443 (241/7.).
Tabelle nach Runde 2 |
Pkte |
Pins |
|
1.(1) |
KSVWr.Netze/Unistahl 2 |
22 |
8855 |
2.(2) |
Etoile 1 |
22 |
8846 |
3.(4) |
Stadlau 2 |
18 |
8122 |
4.(5) |
KSV Wr.Netze/Unistahl 1 |
16 |
8387 |
5.(3) |
Stadlau 1 |
14 |
8086 |
6.(6) |
BSC Phönix 1 |
12 |
7859 |
7.(7) |
Tyrolia 1 |
8 |
7640 |
8.(8) |
Etoile 2 |
0 |
7751 |
Zusammenfassung: Wer um den Sieg und wer gegen den Abstieg kämpfen wird, kristallisiert sich schon jetzt heraus. Nicht alle Trios sehe ich aber in der Endabrechnung dort, wo sie derzeit stehen. Warten wir ab.
Bleibt gesund. Bis bald.
Walter