TYROLIA AM BALL – unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.

 

2. Landesliga Team Herren 2022/23 – 3. Runde, 06.11.2022, Plus

 

Die Bedingungen:        Wieder muss ich leider darüber berichten, dass die meisten Spieler der zweithöchsten Wiener Herren-Liga mit der aktuellen Hausölung (noch) nichts anfangen können.

Wieder war man äußerst bemüht, aber was auch immer versucht wurde brachte nicht den gewünschten Erfolg – nicht zuletzt natürlich auch deswegen, weil die nicht zufriedenstellenden Anwürfe dazu führten, dass in der Folge durch die zunehmende Verkrampfung verdammt, ja erschütternd, viele Räumfehler passierten. Ich will dem oft gehörte „dafür kann man keiner Bahnen-Ölung die Schuld geben“ nicht weiter Raum geben, aber da ist schon viel Wahres dran. Aber: wir werden schon wieder eine Lösung für ein zufriedenstellendes Spiel finden. Ich hoffe im Sinne unseres Sports, dass sich der Großteil der Akteure da durchbeißen wird und nicht vorzeitig aus Frust das Handtuch wirft. Spruch für das Phrasenschwein: üben, üben, üben und bitte durchhalten.

 

Die 2. Landesliga der Herren war auf den Bahnen 11-18 eingeteilt. 42 Spieler stellten sich der Aufgabe, 20 durften / mussten(?) durchspielen. Der Liga-Schnitt ging gegenüber Runde 2 unmerklich nach oben – lag diesmal bei noch immer stark ausbaufähigen 175,571 Pins. Man hat schon mehr gelacht. 45 Spiele lagen bei 200 oder mehr. Am anderen Ende der Skala gab es 36 Spiele von 150 und darunter. Heißt auf gut Deutsch: wenn wir weniger Strikes haben, können wir zu allem Überdruss auch schlechter abräumen. Ist natürlich Kopfsache, das wissen wir alle.

Ein Vergleich mit der Wiener Liga hinkt zwar ein wenig, aber der Liga-Schnitt dort lag bei immerhin fast 191,4 – auf der gleichen Hausölung, aber im Bahnen-Bereich 23 – 30.

In Summe wurden 3541 Pins mehr umgeworfen. Das spricht ein deutliches Urteil über das momentane Leistungsgefälle im Wiener Bowlingsport.

 

Angenehme und zum zwischenzeitlichen Frust-Abbau in der H2LL ersehnte Mittagspause. Top-Service durch die Plushalle, waren doch drei Ligen (WLD-Trio, WLH und 2LL Herren Team) gleichzeitig vor Ort. So was stemmt auch nicht jeder Veranstaltungsort. Chapeau.

 

Unser Spiel:    In dieser 3. Runde nach dem Abstieg aus der Wiener Liga hatten wir nur mehr „das letzte Aufgebot“ zur Verfügung. Die Liste der Kranken wird immer länger und ist schon lange nicht mehr verkraftbar: Heini Bittner, Martin Pfeifer, Richy Fischer fehlten diesmal. So streng limitiert waren wir noch nie. Wir kratzten also die letzten Verbliebenen zusammen und kamen zu folgender Startaufstellung: Andi Pfeifer, Adi Pfeifer, Serloth, Fiala (Andi Kreiser war als geplanter Ersatz für Adi Pfeifer auf Abruf in der Halle).  Würde nicht die Familie Pfeifer mit uns kämpfen, hätten wir schon längst eine Bankrott-Erklärung abgeben müssen.

Wir starteten auf 17-18 gegen den Tabellen-Nachbarn BC Alt mit guten 771 zu 609, wobei wir leider die möglichen Bonuspunkte im Schluss-Frame vergeigten. Im 2. Spiel war gegen Pinteufel nichts zu holen (703 : 788 auf 15-16). Vor der Mittagspause noch zwei Siege, ohne wirklich zu glänzen: auf 13-14 gegen den BC Funk (726 : 708) und – nach dem vorweg geplanten Tausch Kreiser für Adi Pfeifer - auf 15-16 gegen unsere 2. Mannschaft (706 : 680).

Nach der Pause gelang mit mäßigen Leistungen und unzähligen Auslassern nichts mehr. Auf den Bahnen 17-18 liefen uns Franz Neumayr (233) und STP mit 690 zu 710 knapp davon. Auf 11-12 gegen den Allzeit-Rivalen Strike & Spare war es nicht mehr so knapp: 645 zu 714, wobei wir alle eigentlich so recht und schlecht im Griff hatten, nur eben den guten alten Hansl Had (241) nicht.

Schwacher Schlusspunkt des Spieltages: 634 zu 739 (wieder auf 17-18). Ausgerechnet gegen den 1. ÖBC. Schwamm drüber.

Hoffentlich sind unsere Top-Leute Heini Bittner und Martin Pfeifer bald wieder fit, damit wir ausloten können, wo wir in dieser Liga eigentlich wirklich stehen.

 

Unsere Ergebnisse im Detail (R = Reserve):

 

TYROLIA 1

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Spiel 4

Spiel 5

Spiel 6

Spiel 7

Serie

Schnitt

Pfeifer Andreas

214

200

201

201

173

169

197

1355

193,571

Pfeifer Adolf

173

152

200

-

-

-

-

525

175,000

Serloth Karl

206

178

164

201

178

146

144

1217

173,857

Fiala Walter

178

173

161

155

167

154

156

1144

163,429

Kreiser Andreas

-

-

-

149

172

176

137

634

158,500

Team-Ergebnis

771

703

726

706

690

645

634

4875

174,107

Gegner

Alt

Pinteufel

Funk

Tyrolia2

STP

Strike

1.ÖBC

 

 

Ergebnis Gegner

609

788

708

680

710

714

739

4948

176,714

Punkte

5

2

5

5

2

2

2

 

23

Bonuspunkte

0

0

0

0

0

0

0

 

GesPkte 23

 

TYROLIA 2

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Spiel 4

Spiel 5

Spiel 6

Spiel 7

Serie

Schnitt

Horak Roland

117

221

147

208

167

220

212

1292

184,571

May Helmut

147

152

159

156

160

219

190

1183

169,000

Weissenböck Robert

186

172

118

158

147

140

164

1085

155,000

Schoppik Alfred

155

199

165

158

213

149

179

1217

173,857

Langer Michael

163 R

148 R

160 R

114 R

155 R

165 R

180 R

1085

155,000

Team-Ergebnis

605

744

589

680

687

728

744

4774

170,500

Gegner

STP

1.ÖBC

Strike

Tyrolia1

Pinteufel

Funk

Alt

 

 

Ergebnis Gegner

619

720

709

706

640

726

735

4855

173,393

Punkte

2

5

2

2

5

5

5

 

26

Bonuspunkte

0

0

0

0

0

0

0

 

GesPkte 26

 

Die Besten des Spieltages:      Mit dem besten Score von 5149 Pins (183,893 Schnitt) war der BC Funk am stärksten. Strike & Spare hat die Spielpause sichtlich nicht geschadet: beim Wiedereinstieg brachten die Gelben ebenfalls gute 29 Punkte, obwohl sie mit 4978 deutlich hinter Funk landeten. Es folgte der 1. ÖBC – mit 5104 Pins (182,3 Schnitt) schaffte man 27 Punkte. Dahinter Tyrolia 2 (4774 / 26), Alt (4940 / 25), Tyrolia 1 (4875 / 23) und Pinteufel (4944 / 21) bzw. Strike Power (4504 / 20).

Beste Einzelspieler: niemand über 200 Schnitt. Andy Pfeifer (Tyrolia 1) kam diesem ungeschriebenen Ziel am nächsten (1355 – 193,571 Schnitt). Weitere 6 Spieler über 1300: Alex Boskovitz (Funk) 1329, Hans Had (Strike & Spare) 1323 (241/6.Spiel), Andi Haim-Geist (Alt) 1322, Hermann Zatzka (Funk) 1316, Willy Majefsky (1.ÖBC) 1309 und Christoph Rohrmoser (Strike) 1303.

Tageshöchstspiel: Michael Rieger (Funk) im Schluss-Durchgang..

Höchste Team-Ergebnisse: Alt – 820/6. Spiel, 1.ÖBC – 798/4. und Pinteufel 788/2. Das waren die einzigen Bonuspunkte dieser 3. Runde.

 

Tabelle nach dem 3. Spieltag

Punkte

Pins

spielfrei

1.(2)

1. ÖBC

89

15372

8

2.(1)

BC Etoile 2

80

11194

3

3.(4)

BC Alt

79

15404

7

4.(3)

BC Tyrolia 1

78

15003

4

5.(5)

BC Pinteufel 1

74

14839

6

6.(6)

BC Tyrolia 2

69

14428

5

7.(7)

BC STP Strike Power

60

14005

9

8.(8)

Sportunion BC Funk 1

52

10105

1

9.(9)

Strike & Spare BC Vienna

49

9882

2

 

Zusammenfassung:      Auch nach diesem zweiten Auftritt der H2LL auf der neuen Hausölung in der Plushalle gilt noch der Spruch „Schmerz lass nach“. Wir werden uns schon noch durchbeißen – das ist (hoffentlich) der laut hörbare Tenor. Die Tabelle wird wohl dank Modus (jeweils 1 Team spielfrei) bis fast zum Schluss etwas unübersichtlich bleiben. Favoriten sind aber langsam zu erkennen.

Bis bald

Walter