TYROLIA AM BALL – unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.

 

Österr. Cup 2022, Wiener Vorrunde – 01.10.2022, Plus

 

Die Bedingungen:      Wiener Qualifikation zum Österreichischen Cup.  12 Wiener Herren-Teams dürfen heuer am Cup-Wochenende 22.-23. Oktober in der Plushalle antreten: der amtierende Cup-Sieger (KSVWr.Netze/Unistahl 2), die 10 Sieger der KO-Duelle aus der Wiener Vorrunde (wobei Strike & Spare den Jackpot eines Freiloses – also ein Spiel ohne Gegner - ergatterte) und der pinstärkste Unterlegene dieser Vorrunde, nämlich der BC Kornland als sogenannter Lucky Loser. Ein schöner und nicht unbedingt erwarteter Erfolg für dieses Team – Chapeau.

Die neue Hausölung trug wesentlich zur Spannung bei, denn das ungewohnte Terrain ermöglichte so manche Überraschung. Dennoch sind die ganz großen Sensationen ausgeblieben, sieht man vielleicht vom Ausscheiden des hoch eingeschätzten Stadlau-Teams ab. Spitzen-Ergebnisse der Teams waren Mangelware, ebenso Spitzenspiele der bemühten einzelnen Akteure.

„Nur“ 12 Mann hoch warfen 3er-Serien über 600, zwei davon lagen sogar über 700.

Es gab keine technischen Probleme. Die Stimmung war gut. Die Teams waren auf den Bahnen 3 bis 22 am Werk.

 

Unser Spiel:   Wir – ich berichte aus der Sicht der 1. Mannschaft unseres Vereins – pfeifen derzeit sozusagen „aus dem letzten Loch“, was das verfügbare Personal betrifft. Die „letzten Vier“, die wir noch einsatzbereit hatten, stellten sich dem Duell gegen Stadlau 1. Unsere Doppelbahn: 19-20. Das letzte Aufgebot: Bittner-Serloth-A.Pfeifer-Fiala. Guter Start, weil Heini (234) und Karl(223) sofort eine Linie fanden. Wir überraschten die Stadlauer mit 827 zu 760 und hatten jetzt die Aufgabe, diesen 67 Pin-Vorsprung bis zum Schluss zu verteidigen. Kurz und gut: es gelang, obwohl die beiden folgenden Spiele jeweils knapp (676:685 und 684:698) verloren gingen. 44 Pins Vorsprung standen am Ende zu Buche. Es genügte.

 

Unsere Ergebnisse im Detail:

 

TYROLIA 1

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Serie

Schnitt

Bittner Heinrich

234

205

160

599

199,667

Serloth Karl

223

158

200

581

193,667

Pfeifer Andreas

185

162

178

525

175,000

Fiala Walter

185

151

146

482

160,667

Team-Ergebnis

827

676

684

2187

182,250

Ergebnis Stadlau 1

760

685

698

2143

+44 Pins

 

TYROLIA 2

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Serie

Schnitt

Horak Roland

158

210

169

537

179,000

May Helmut

135

-

-

135

135,000

Weissenböck Robert

204

167

212

583

194,333

Schoppik Alfred

155

-

-

155

155,000

Kantas Wolfgang

-

188

193

381

190,500

Langer Michael

-

174

185

359

179,500

Team-Ergebnis

652

739

759

2150

179,167

Ergebnis BJB

838

705

798

2341

 -191 Pins

 

Die besten Einzelspieler des Tages:      Mann des Tages war Henry Sedeno (Casino) mit 733 (268-246-219). Alex Rauscher (Unistahl 1) stand ihm nicht viel nach: 726 (259-255-212). Weitere gute Serien von Roman Fürbacher (Unistahl 1) 668, Thomas Koch (Future/BTA 1) 643, Rafael Repolles (Phönix) 640, David Dudek (Etoile 1) 636 (Tageshöchstspiel 289 im 3. Durchgang) und Kurt Klymkiw (Future/BTA 2) 622.

Bestes Team: KSVWr.Netze/Unistahl 1 mit 2524 Pins (210,33 Schnitt) einziges Team über der magischen 200 Schnitt-Grenze. Das Tageshöchstspiel von David Dudek hat allerdings dem Etoile 1-Team im Abschluss-Durchgang mit 936 das höchste Team-Spiel beschert.

 

Alle Begegnungen und die Aufsteiger (fett gedruckt) im Überblick (* pinstärkster Verlierer):

 

Bahnen

Mannschaft 1

Pins

Mannschaft 2

Pins

3-4

Tyrolia 2

2150

BJB

2341

5-6

Etoile 1

2335

Vienna Striker

2162

7-8

Future/BTA 2

2065

Favoriten

1759

9-10

1.ÖBC

2144

Funk 1

1964

11-12

Kornland *

2221

Future/BTA 1

2309

13-14

Etoile 2

1944

Casino

2378

15-16

Pinteufel 1

2074

BSC Phönix 1

2340

17-18

(Freilos)

 

Strike & Spare

2070

19-20

Tyrolia 1

2187

Stadlau

2143

21-22

Alt

2043

KSVWr.Netze/Unistahl 1

2524

 

Zusammenfassung:      Die neue Hausölung gibt offensichtlich noch so manches Rätsel auf – da ist noch viel Luft nach oben. Wie zuletzt in der Saison 2019-20 wird wieder der Vergleich mit den Bundesländer-Teams spannend. Sehr wahrscheinlich, dass wieder das eine oder andere Bundesländer-Team am Cup-Wochenende 22.-23.Oktober kräftig mitmischen wird.

Bis bald

Walter