TYROLIA AM BALL - unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.

 

2. Landesliga Trio Herren 2023/24 - 6. Runde, 03.03.2024, Plus

 

Die Bedingungen:        Vorletzte Runde. Diesmal zur Abwechslung wieder in Hernals. Gute Stimmung und teilweise sehr spannende Begegnungen. Die 2. Landesliga der Herren war im Bahnen-Bereich 3 bis 10 eingeteilt. Keine technischen Probleme.

Insgesamt 32 Spieler am Start. Drei Trios spielten in der Anfangsformation durch. 15 Spieler absolvierten eine komplette 7er-Serie. 1 x wurde die beachtliche 1500er-Grenze übertroffen (Andreas Pfeifer/Tyrolia), 4 Serien lagen bei 1400+ und 1 Serie lag noch über 1350. Ligaschnitt 188,851 Pins – ungefähr gleich wie bei den drei bisherigen Cumberland-Starts.

Kein Trio ungeschlagen. Die Black Bowlers haben ihre Vormachtstellung neuerlich bestätigt.

Perfektes Service im Gastro-Bereich, obwohl Vicky diesmal allein zurechtkommen musste.

 

Unser Spiel:

Wir spielten in der Start-Aufstellung Andreas Pfeifer-Serloth-Martin Pfeifer durch – und das war gut so.

Vorweg: wir erkämpften in dieser 6. Runde gute 10 Punkte und konnten uns dadurch für die abschließende 7. Runde – am 14. April in der Cumberland-Halle – eine gute Ausgangsposition erspielen.

Zu den Details: Start auf den Randbahnen 3-4 gegen die Pinteufel (bisher mit uns noch in Schlagdistanz). Hart erkämpfter Sieg. 617 zu 592. Anschließend ein Bombenspiel auf den anderen Randbahnen 9-10 gegen den überlegenen Tabellen-Führer Black Jack. Andi (257) öffnete das Tor zu einem ungefährdeten 696 zu 573. Enttäuschung dann auf 5-6 gegen Future/BTA. Andi mit 155 unerwartet von der Rolle. Dennoch sieht die Niederlage (551 zu 591) deutlicher aus als sie tatsächlich war. Es folgte eine „Pfeifer“-Machtdemonstration gegen Schlusslicht Casino auf 7-8: mit jeweils 258 der Pfeifer-Brüder schafften wir mit 705 zu 538 den ersten und bisher einzigen 700er der aktuellen Saison.

Die bereits deutlich abgespielten Bahnen machten uns gegen Ende des Spieltags das Leben recht schwer, weil Karli Serloth nicht mehr ganz mithalten konnte – ein Spielertausch wäre jedoch keine optimale Lösung gewesen, weil die beiden Pfeifers mit hervorragenden Leistungen weiter in der Spur blieben und das Mannschafts-Gefüge möglichst nicht in Unordnung gebracht werden sollte. Im 5. Durchgang standen wir auf 3-4 den Gelben gegenüber. 612 zu 503. Jetzt hatten wir bereits 8 Punkte im Trockenen. Unseren Saison-Höchstwert von 10 Punkten schafften wir in der Vorschluss-Runde gegen den 1.ÖBC/Alt auf den Bahnen 7-8 mit 596 zu 565 Pins. Denkbar unglückliches Schluss-Match auf unserem an diesem Sonntag ungeliebten Bahnen-Paar 5-6: das letzte Frame der beiden Schluss-Spieler entschied das Match um 8 Pins zugunsten der Funker. 555 zu 563. Dieses Spiel haben wir leider im Endkampf versemmelt, obwohl wir die 12 Punkte gut gebraucht hätten. 2 Niederlagen auf 5-6. Das schmerzte.

Immerhin gelang es uns, mit dem Tageshöchstwert von 4332 Pins (206,286 Schnitt), dem besten Trio-Durchgang (705/4. Spiel) und dem besten Einzelspieler (Andi Pfeifer mit 1553 Pins / 221,857 Schnitt) ein dreifaches Lebenszeichen zu setzen. Nicht zu vergessen: das Abstiegsgespenst ist jetzt endgültig zu vergessen. Bravo Burschen.

 

 

 

 

Unsere Ergebnisse im Detail:

 

Spiel 1

Spiel 2

Spiel 3

Spiel 4

Spiel 5

Spiel 6

Spiel 7

Serie

Schnitt

Andreas Pfeifer

225

257

155

258

231

233

194

1553

221,857

Karl Serloth

216

266

189

189

168

161

158

1314

187,714

Martin Pfeifer

176

206

207

258

213

202

203

1465

209,286

Trio-Ergebnis

617

696

551

705

612

596

555

4332

206,286

Gegner

Pinteufel

BJB

Future

Casino

Strike

1.ÖBC

Funk

 

 

Ergebnis Gegner

592

573

591

538

503

565

563

3925

186,905

Punkte

2

2

0

2

2

2

0

 

10 Punkte

 

Die Besten des Spieltages:

Fünfte Machtdemo der Black Jack Bowlers in Folge: 4151 gespielte Pins brachten stolze 12 Punkte und die nunmehr uneinholbare Tabellen-Führung. Jeweils 10 Punkte für Tyrolia (Tageshöchstwert von 4332 Pins / 206,3 Schnitt) und Future/BTA (mit „nur“ 3984 Pins). Dahinter mit je 6 Punkten gleichauf 1.ÖBC/Alt (3932), Sportunion BC Funk (3907) und Strike & Spare (3849). Casino mit 4 Punkten (3687) diesmal vor Pinteufel mit 2 (mit immerhin 3885 Pins).

Beste Einzelspieler:      Andreas Pfeifer mit 1553 (258/4.Dg.,257/2.,233/6.) deutlich vor seinem Bruder Martin (beide Tyrolia) 1465 (258/4.), Wolfgang Hauska (BJB) 1454, Robert Fürst (Future/BTA) 1427 (234/2.) und Dusan Kometter (BJB) 1410 (241/7.). Hans Had (Strike & Spare) schaffte gute 1378, Johann Brandl (Pinteufel) mit 259 im 4. Durchgang das Tageshöchstspiel.

Beste Trio-Durchgänge: Tyrolia 705/4., 696/2., 1.ÖBC/Alt 688/5. und Future/BTA 666/2.

 

 

 

 

Tabelle nach Runde 6

Pkte

Pins

1.(1)

BJB

65

24693

2.(3)

Future/BTA 1

50

23970

3.(2)

Strike & Spare

49

23827

4.(5)

Tyrolia 1

42

23585

5.(4)

Sportunion BC Funk 1

42

22765

6.(6)

1.ÖBC/Alt 1

36

23237

7.(7)

Pinteufel 1

28

22971

8.(8)

Casino

24

22298

 

Zusammenfassung:     Der Aufsteiger in die Wiener Liga steht jetzt mit den Black Jack Bowlers fest. Um die restlichen Stockerl-Plätze wird in der Cumberland-Halle im April noch gerungen. Future/BTA und Strike & Spare haben die besten Karten. Offen ist auch noch der Kampf gegen den Abstieg, den wohl Casino und Pinteufel untereinander ausmachen werden. Der 1.ÖBC/Alt ist nur noch theoretisch gefährdet.

Bis bald.

Walter