TYROLIA AM BALL –
unter diesem Titel berichtet Walter Fiala über diverse Veranstaltungen.
Wiener
Liga Team Herren 2019/20 – 2. Runde, 20.10.2019,
Cumberland
Die
Bedingungen: Recht moderate
Bahnen-Bedingungen waren Basis für eine spannende zweite Runde der WLH-Teams.
Obwohl diverse namhafte Ausfälle durch Verletzungen oder
Verkühlungen/Grippe-Erkrankungen zu verzeichnen waren, wurden teilweise
ausgezeichnete Ergebnisse geworfen. 45 Spieler waren in den acht Teams am Werk
und 34 (mehr als 75 %) spielten die komplette 5er-Serie durch. 20 Serien lagen
über 1000 (fast 59 %), davon 1 über 1200 und immerhin 7 über 1100 – Details
dazu später.
6 der 8 Teams schafften einen
Mannschafts-Schnitt von 200+ und sorgten damit für den herzeigbaren
Liga-Schnitt von 203,64 – deutlich mehr als in der zweiten Trio-Runde vor 2
Wochen (197,976).
Die Stimmung war entsprechend gut. Mir sind
keine technischen Probleme aufgefallen. Die wenigen Interventionen wurden
gewohnt unaufgeregt und kompetent erledigt. Die Bahnen-Ölung hielt
vergleichsweise gut und lange durch. 11 von 16 Team-Ergebnisse der beiden
letzten Durchgänge lagen über 1000 – erlebt man so nicht oft. Die guten Scores
fallen nicht in den Schoß, aber so macht Bowling Spaß.
Aus meiner Sicht ist das neue Punktesystem jetzt
auch angekommen.
Unser Spiel:
Wie in Runde 1 starteten wir wieder mit dem gleichen
Team – nur die Reihenfolge innerhalb der Mannschaft wurde geringfügig
abgeändert: Bittner-Andreas Pfeifer-Fiala-Brock-Liftenegger. Auf den Bahnen 5-6
waren die Black Jack Bowler erster Gegner und diese schon sprichwörtliche
Traditionspartie ging diesmal mit 1038 zu 1040 knapp verloren. An der Grenze zu
den Bonuspunkten schrammten beide Teams knapp vorbei. KSV Wr.Netze/Unistahl 1
(diesmal ohne Alex Rauscher) wartete dann auf 9-10. Eine ausgeglichene
Mannschafts-Leistung brachte uns einen bemerkenswerten Sieg mit 1058 zu 984,
der uns darüber hinaus auch noch 6 Punkte einbrachte. Anschließend auf 7-8
gegen Stadlau gelang neuerlich der ersehnte Zusatzpunkt und mit 1070 zu 1031
konnten wir zufrieden sein. Nachdem Daniel nicht recht in die Gänge kommen
konnte, wurde Karl Serloth (in der Reserve bis dahin schöne 639 aus 3) für ihn
ins Team genommen. Die Bahnen 11-12 hatten etwas dagegen und wollten uns die
Siegpunkte nicht gönnen, so unterlagen wir dem BSC Phönix mit 966 zu 981 –
immerhin war´s bis zum Schluss spannend. Unser zweites Antreten auf 9-10 lief
nicht ganz rund. Vor allem, weil Benji Kubalek mit 247 die Latte für uns sehr
hoch – zu hoch – legte. 967 zu exakt 1000 stand zu Buche. War heute insgesamt
wesentlich mehr für uns drinnen, wenn man bedenkt, dass Daniel Brock auf den
Reserve-Bahnen 3-4 befreit und locker aufspielen konnte: 245 und 248. Ob das im
Team allerdings auch geklappt hätte, steht in den Sternen…
Summe exakt so viel
wie wir – 4905 Pins. Dieser Zufall ist mir noch nie unter gekommen.
Unsere Ergebnisse im Detail (R = Reserve):
|
Spiel
1 |
Spiel
2 |
Spiel
3 |
Spiel
4 |
Spiel
5 |
Serie |
Schnitt |
Bittner Heinrich |
173 |
216 |
245 |
204 |
230 |
1068 |
213,600 |
Pfeifer Andreas |
257 |
224 |
194 |
212 |
177 |
1064 |
212,800 |
Fiala Walter |
224 |
212 |
211 |
190 |
172 |
1009 |
201,800 |
Brock Daniel |
180 |
183 |
182 |
245
R |
248
R |
1038 |
207,600 |
Liftenegger Martin |
204 |
223 |
238 |
190 |
210 |
1065 |
213,000 |
Serloth Karl |
233 R |
204 R |
202 R |
170 |
178 |
987 |
197,400 |
Team-Ergebnis |
1038 |
1058 |
1070 |
966 |
967 |
5099 |
203,960 |
Gegner |
BJB |
Unistahl1 |
Stadlau |
Phönix |
Unistahl2 |
|
|
Ergebnis Gegner |
1040 |
984 |
1031 |
981 |
1000 |
5036 |
|
Punkte |
2 |
5 |
5 |
2 |
2 |
|
16 |
Bonuspunkte |
0 |
1 |
1 |
0 |
0 |
2 |
GesPkte 18 |
Die Anderen und die Tagesbesten:
Wie erwähnt 6 der 8 Teams auf
200er-Kurs. KSV Wr.Netze/Unistahl1 mit 5448 Pins (217,92 Schnitt) und 29
Punkten wieder voran. Stadlau mit
5116/23 kam dem Tabellen-Führer heute am nächsten. KSV Wr.Netze/Unistahl2
erreichte mit 5076 immerhin 20 Punkte, Etoile 1 mit 5178 Pins „nur“ 19. 18
Punkte für Tyrolia mit 5099 gespielten Pins. 16 Punkte für Black Jack (5013)
und BSC Phönix (4959). Aufsteiger Future/BTA1 erreichte mit 4839 diesmal 13
Punkte.
Beste Einzelspieler: Michael Loos (Etoile) mit 1208 (241,6 Schnitt – geteiltes Tageshöchstspiel
269/3.Durchgang,245/4.) vor Dominik Koran (Unistahl1) 1174 (264/1.,246/2.) und
Walter Treitler (BJB) 1171 (geteiltes Tageshöchstspiel 269/1.,244/4.). Es
folgten Roman Fürbacher (Unistahl1) 1146 (249/1.,242/4.), David Dudek (Stadlau)
1142 (geteiltes Tageshöchstspiel 269/3.), Robert Fürst (Future/BTA) 1132
(257/1.,249/5.), Martin Leb (Unistahl1) 1126 (259/1.,246/4.) und Manfred
Panzenböck (Unistahl2) 1100 (268/2.). Folgende 12 erreichten Serien ab 1000:
Heini Bittner 165, Martin Liftenegger 1065 und Andreas Pfeifer (alle Tyrolia)
1064, Benji Kubalek (Unistahl2) 1056, Günter Weiss 1055 und Anton Stiel (beide
Etoile) 1032, Alex Pittesser (Stadlau) 1030, Patrick Schlosser 1019 und Daniel
Repolles (beide BSC Phönix) 1013, Walter Fiala (Tyrolia) und Rowby Rodriguez
(Unistahl1) 1009 und Ivan Burian (Unistahl2) 1008.
Beste Team-Ergebnisse: KSV Wr.Netze/Unistahl1
(1149/1.,1132/5.,1123/4.,1060/3.), Etoile (1103/3.,1069/5.), Tyrolia
(1070/3.,1058/2.), Stadlau (1063/4.) und KSV Wr.Netze/Unistahl2
(1063/1.).
Tabelle nach dem
2. Spieltag: |
Punkte |
Pins |
|
1.(1) |
KSV Wr.Netze/Unistahl 1 |
57 |
10739 |
2.(2) |
KSV
Wr.Netze/Unistahl 2 |
45 |
10439 |
3.(3) |
Etoile 1 |
41 |
10453 |
4.(5) |
Stadlau 1 |
39 |
10068 |
5.(4) |
Tyrolia 1 |
36 |
10004 |
6.(6) |
BSC Phönix 1 |
32 |
9837 |
7.(8) |
Black Jack Bowler |
30 |
9861 |
8.(7) |
Future/BTA 1 |
29 |
9584 |
Zusammenfassung: Das Spitzentrio blieb beisammen.
Stadlau überholte Tyrolia und die Black Jack Bowler gaben die rote Laterne an
Aufsteiger Future/BTA weiter. Unistahl 1 hat im Moment einen scheinbar
beruhigenden Vorsprung, entschieden ist aber – weder an der Spitze noch im
Abstiegskampf – so gut wie noch gar nichts.
Bis bald
Walter